Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Netzwerk überwachen ( läuft Virenscanner ) (https://www.delphipraxis.net/8849-netzwerk-ueberwachen-laeuft-virenscanner.html)

Nimoee 13. Sep 2003 10:30


Netzwerk überwachen ( läuft Virenscanner )
 
hallo,

ich möchte ein Programm erstellen, das folgende Aufgabe erfüllt:

1.) Abscannen eines bestimmten IP Bereichs C oder D Klasse Netz.

2.) Abspeichern aller im Netz befindlichen PC's mit IP Adresse und Wins Namensauflösung

3.) Feststellen ob auf den einzelnen PC's der Virenscanner läuft. Bei uns Mcaffee

4.) Eventuell Virenscanner starten.

Das programm läuft mit vollen Domänenadminrechten, darf also alles!

Hat jemand einen Vorschlag, wie man sowas angehen kann? Besonders 3+4 macht mir Kummer.

nimoee

jbg 13. Sep 2003 10:49

Re: Netzwerk überwachen ( läuft Virenscanner )
 
Auf allen Rechnern einen TCP-Server installieren, der die Aufgaben übernimmt. Diesen solltest du aber schützen (Passwort, Checksum, ...), damit ihn niemand missbrauchen kann.

Nimoee 13. Sep 2003 14:14

Re: Netzwerk überwachen ( läuft Virenscanner )
 
hallo,
geht nicht! Wir haben Rechner im Netzt, auf die ich keinen direkten Zugriff habe! ( Aussenstellen usw )

nimoee

Chewie 13. Sep 2003 14:19

Re: Netzwerk überwachen ( läuft Virenscanner )
 
Zitat:

Zitat von Nimoee
hallo,
geht nicht! Wir haben Rechner im Netzt, auf die ich keinen direkten Zugriff habe! ( Aussenstellen usw )

nimoee

Dann kannst du Punkt 3 und 4 wohl vergessen. Ohne einen Server auf dem Rechner, auf dem du ein Programm starten willst, kannst du wohl kaum einen Virenscanner starten, genauso wennig wie du überprüfen kannst, ob er läuft.
Du brauchst eine Art Remote-Admin-Programm, dass dir mindestens Zugriff auf die Prozessliste gibt und mit dem du Programme starten kannst.

Christian Seehase 13. Sep 2003 14:25

Re: Netzwerk überwachen ( läuft Virenscanner )
 
Moin Nimoee,

Zitat:

Zitat von Nimoee
...auf die ich keinen direkten Zugriff habe!

Da die Rechner im Netz sind, und Du Domainadminrechte hast, hast Du ausreichen Zugriff, um etwas remote zu starten, zumindest solange der RPC Dienst läuft.

Dameware wäre ein Beispiel für eine Remotesteuerungssoftware, die so einen Weg nutzt.
Will man etwas Remote ausführen, ohne selber etwas zu Programmieren, kann man das beispielsweise auch mit PSEXEC von sysinternals machen.

Aber nun zu Punkt 3 und 4
Wie läuft denn der McAfee?
Wenn er als Service eingebunden ist solltest Du diesen Dienst remote verwalten können, also Status prüfen, und ggf. starten.

Nimoee 13. Sep 2003 16:17

Re: Netzwerk überwachen ( läuft Virenscanner )
 
hallo,

das ist mir alles bekannt! Der Servermanager bietet die Möglichkeit Dienste abzufragen und zu starten oder sonstwie zu verwalten!
Das ist auch überhaupt nicht das Problem.

Das Problem liegt darin, dass ich 350 User betreue, von denen jeder schlauer ist als der Andere. Da werden die Virenscanner einfach abgeschaltet usw.
Das zweite Problem, fast jeder hat lokale Adminrechte. Das kann ich auch nicht unterbinden.

Ich muss das Ganze irgendwie automatisieren!

nimoee

Christian Seehase 13. Sep 2003 16:43

Re: Netzwerk überwachen ( läuft Virenscanner )
 
Moin Nimoee,

Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Wenn er als Service eingebunden ist solltest Du diesen Dienst remote verwalten können, also Status prüfen, und ggf. starten.

Ich hab' nicht geschrieben, dass Du das von Hand machen sollst ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz