![]() |
Tetris Bausteine
Hi Ich möchte gern Tetris programmieren.
Wie kann ich die Tetris Bausteine zeichnen? |
Re: Tetris Bausteine
mach dich ma bezüglich Canvas schlau ;) und vll paintbox
[EDIT]
Delphi-Quellcode:
[/EDIT]
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls; type TForm1 = class(TForm) PaintBox1: TPaintBox; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin PaintBox1.Canvas.Rectangle(1,1,10,10); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin PaintBox1.Color:=clRed; end; end. [EDIT #2] Delphi Tags added [/EDIT] |
Re: Tetris Bausteine
Hi!
also ich würde das Spielfeld als Matrix (2-dimensionales Array) aufbauen, von denen das kleinste Feld jeweils die Größe eines Teil-Blockes hat. Da jeder Baustein in Tetris aus 4 Teil-Blöcken zusammengesetzt ist, könntest du so relativ einfach das aufeinanderstapeln bzw. zusammensetzen der Baustine relalisieren. Das Herunterfallen der Bausteine könnte dann in bestimmten Takten auch jeweils ein Array-Feld groß sein (ich glaube wie beim Ur-Tetris) Das alles ließe sich sogar mit den Delphi-Graphik-Funktionen erledigen, wobei du mit Verwendung einer Library wie ![]() auf der sicheren Seite wärst für spätere "Special-Effects". Gruß Pfoto |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz