![]() |
MAC oder ARP-Cache auslesen?
Hai,
ich möchte gerne die MACs aller Rechner im LAN auslesen. Kann mir einer sagen wie ich das machen kann? Wenn ich vorher das gesamte Segment durchpinge müssten die ja alle im ARP-Cache meines Rechners stehen.... Nur wie kann ich diesen auslesen? Ich habe noch nix gefunden wo es eine Lösung zu dieser Frage gab. |
Re: MAC oder ARP-Cache auslesen?
Moin Sharky,
schau Dir dazu mal die API NetBios an. |
Re: MAC oder ARP-Cache auslesen?
Um die Netbios API nutzen zu können muss aber auch Netbios installiert sein! Ich rufe in einem Programm die arp.exe mit dem Parameter -a auf und capture die Ausgabe. Dann muss ich nur noch den nach den IP's suchen und kann die Mac's aus dem String extrahieren...
|
Re: MAC oder ARP-Cache auslesen?
Zitat:
Muss dann auf alles Rechnern NetBios installiert sein oder nur auf dem Rechner auf dem das Programm läuft? @FriFra: Das hatteich mir auch schon überlegt. Finde die Lösung nur nicht so ellegant. |
Re: MAC oder ARP-Cache auslesen?
Zitat:
Im Prinzip muss es ja noch einen anderen Weg geben, irgendwie muss ja die arp.exe an die Daten kommen :roll: |
Re: MAC oder ARP-Cache auslesen?
Zitat:
|
Re: MAC oder ARP-Cache auslesen?
falls das noch zur debatte steht... arp.exe gibts mit source im iphlpapi paket drin
iphlpapi verwenden die iphlpapi.dll in windoof und damit lassen sich raw sachen und auch arp zeugs machen ( genau das was du brauchst ) |
Re: MAC oder ARP-Cache auslesen?
Gibts hier schon eine neue Erkenntniss? Ich such nämlich auch gerade eine einigermaßen zuverlässige Möglichkeit die MAC-Adresse auszulesen, die nicht nur unter Win2k/XP funktioniert und auch ohne das NetBIOS-Protokoll.
[edit] kann jemand hier was mit der methode 3 anfangen: ![]() |
Re: MAC oder ARP-Cache auslesen?
Hallo,
die 3. Methode habe ich bis zum "msblast"-patch genutzt, do seit dem geht's nicht mehr. Eine garantierte Methode wäre es, die erforderlichen Daten über das auslesen der PCI-Register zu erhalten. Schöner Nebeneffekt, man hat auch gleich die Seriennummern / Beschreibungen aller anderen am PCI-BUS angeschlossenen Geräte (zB. Festplatten, CD-ROM, CD-R, DVD usw.). Wer mit den PCI-BUS Erfahrung hat, kann und soll sich melden! |
Re: MAC oder ARP-Cache auslesen?
Würd mich auch mal interessieren wie man ohne Netbios an die MAC Adresse rankommt. Mit ipconfig /all wird ja auch die MAC Adresse angezeigt.
Da ich bei >500 NT4 Clients die MAC Adresse auslesen muß (für automatische Inventarisierung) scheidet Netbios aus, da es nicht installiert ist. Wie gesagt, ipconfig zeigt die MAC Adresse an, obwohl kein Netbios installiert ist. Muß also irgendwie möglich sein. Gruß, Marcel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz