Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Version in FreeVCS wird nicht übernommen (https://www.delphipraxis.net/88298-version-freevcs-wird-nicht-uebernommen.html)

oki 13. Mär 2007 12:56


Version in FreeVCS wird nicht übernommen
 
Hi,

ich benutze FreeVCS zur Versionskontrolle, da ich wechselseitig auf meinem stationären PC und meinem Laptop progge. Um sicherzustellen, dass mein Code immer up to date ist benutze ich FreeVCS. Das klappt an der Stelle gut. Nun hab ich die Versionskontrolle auf FreeVCS umgestellt. Leider wird jetzt aber auch nur rechnerbezogen die Version beim Compiling erhöht.

Bsp.:

Arbeiten auf dem Laptop -> letztes Compiling V 1.0.0.200

(Letzte Version auf dem PC war V 1.0.0.190)

Ich rufe das Projekt jetzt auf meinem PC auf, syncronisiere, alle Files werden geupdatet. Alles easy!

Jetzt compiliere ich mein Projekt und die aktuelle Version ist V 1.0.0.191
Imho dachte ich es sollte jetzt V 1.0.0.201 werden.

Kann FreeVCS das nicht oder hab ich was verpaßt?

Gruß oki

Muetze1 13. Mär 2007 20:39

Re: Version in FreeVCS wird nicht übernommen
 
kurze Frage zum Verständnis: Du hattest FreeVCS und hast auf FreeVCS umgestellt? :gruebel:

oki 14. Mär 2007 11:29

Re: Version in FreeVCS wird nicht übernommen
 
Hi Muetze,

sorry, das mit der Versionskontrolle hab ich etwas verwirrend geschrieben. Ich hatte und hab FreeVCS in Nutzung.

Zu Begin hab ich FreeVCS dazu benutzt, dass ich meine Unit's, Projects nicht händisch kopieren muß. Die Pflege der Versionsnummer hatte ich noch nach alt hergebrachter Art über meine IDE eingestellt (Projekt/Optionen/Versionskontrolle). Nun ist es logisch, dass wenn ich alle Units über FreeVCS automatisch aktualisiere (die *.dpr fäßt FreeVCS nicht an), die aktuelle Version auf den zweiten Rechner nicht mit übernommen wird. Da dachte ich mir, das kann ich dann sicher mit der "Versioninfo Resource" von FreeVCS lösen. Gesagt getan, Versionskontrolle in der IDE abgeschaltet, und in FreeVCS eingeschaltet.
Ergebnis wie oben beschrieben. Ich bin zur Zeit der Meinung, dass ich hier irgentwo einen Fehler in den Einstellungen gemacht habe (hoffe ich jedenfalls).
Ich habe unterstellt, dass FreeVCS dazu da ist, um in Team-Entwicklungen die Konsistenz der Daten sicherzustellen. Das klappt auch im Bereich der Versionsnummern der Units. Ich unterstelle im Moment einfach, dass das auch für das Projekt (compilierte Programm) gilt. So nach dem Motto, egal auf welchem Rechner die aktuelle Exe compiliert wird, ich erkenne immer die neuste Version.

Wenn mich jemand aufklären könnte wie das nun bei FreeVCS wirklich funzt und wenn, was ich falsch mache, ist die Freude groß.

Gruß oki

hoika 14. Mär 2007 12:02

Re: Version in FreeVCS wird nicht übernommen
 
Hallo,

FreeVCS kenne ich nicht.
Aber kann es sein, dass du hier was verwechselst ?

Bei VCS ist Version immer Dateiversion, nicht Projektversion.
Man kann in der Regel dann von Hand ein Version-Label (Tag oder ähnlich)
über alle aktuellen Dateien (genauer Dateiversionen) setzen.

So läuft das zumindestens in PVCS (Serena).

Diese Version-Labelserlauben dann, bestimmte Dateistände wieder auszuchecken.

Um rauszufinden, wo die aktuellsten Dateien sind,
würde ich nicht die Projektversion benutzen.


Heiko

Ghostwalker 14. Mär 2007 12:13

Re: Version in FreeVCS wird nicht übernommen
 
Tjaaaaa...wie hoika richtig gesagt hat, hat die Versionierung von FreeVCS nix mit der Projekt-Versionierung zu tun.

Die läuft nur in der IDE ab. Um das auf beiden PC's durchgänig zu machen mußt du die .cfg bzw. bdsprj's mit ein/aus checken, was allerdings zu Problemen führt, wenn du unterschiedliche Pfadeinstellungen auf PC und Laptop verwendest (die werden da auch gespeichert.)

hoika 14. Mär 2007 12:17

Re: Version in FreeVCS wird nicht übernommen
 
Hallo,

Pfadunterschiede vermeide ich, indem ich die Daten (auch eigene Komponenten)
immer auf S (als Bsp.) speichere.
Kein S da ?
Hm ;)

subst s: c:\daten (lokal)
net use s: \\server\daten (netz oder lokale Freigabe ab NT)


Heiko

oki 14. Mär 2007 12:34

Re: Version in FreeVCS wird nicht übernommen
 
Hi Leute,

schon mal Dank für die Antworten.

@Ghostwalker: Ich benutze auf beiden Rechnern die gleichen Verzeichnisse. Das Ein- und Auschecken der dpr's kann ich mal testen.

@hoika: Richtig, die Projektversion ist etwas anderes als die Dateiversion. Deshalb besitzt die compilierte Exe auch eine Datei- und Projektversion. Mir reicht eine fortlaufende Dateiversion!

Gruß oki

hoika 14. Mär 2007 13:04

Re: Version in FreeVCS wird nicht übernommen
 
Hallo,

da die Exe keine Datei im herkömmlichen Sinne (nach VCS) ist,
kann das ein VCS nicht automatisch.
Es gibt einen IDE-Assistenten, der bei Compilieren
Datum und Uhrzeit in eine Ressource einträgt,
die man dann laden/anzeigen kann.
Was das bei jedi, weiss ich nicht mehr.


Heiko

oki 14. Mär 2007 13:15

Re: Version in FreeVCS wird nicht übernommen
 
Hi hoika,

hab ich so verstanden.

Jetzt ist es aber so, dass wenn ich bei FreeVCS die Versioninfo Resource aktiviere FreeVCS die Erhöhung der Versionsnummer meiner Exe übernimmt. Logischerweise muß ich das dann in der IDE ausschalten (steht auch so in der Hilfe von FreeVCS geschrieben). Welchen Sinn macht das dann aber, wenn das dann nicht mit übergeben wird?


Gruß oki

hoika 14. Mär 2007 14:04

Re: Version in FreeVCS wird nicht übernommen
 
Hallo,

dazu steht in http://www.freevcs.de/mainfeatures.htm

(Delphi Expert) = feature only available in the IDE expert version.


Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz