![]() |
Programm unter Umständen anders starten lassen?
Hallo,
ich würde mal gern wissen, ob es geht ein Programm auf eine Abfrage hin, anders als sonst zu starten. Sorry, das ist jetzt ein bisschen schlecht formuliert, ich präzisiere mich mal: Es gibt ja beispielsweise bei manchen Programmen beim Start den "Tip des Tages". Dieser enthält zumeist auch eine Checkbox mit der Aufschrift "Diese Meldung nie mehr zeigen" oder so ähnlich. Kann man das mit Delphi ebenfalls umsetzen, ohne die Änderung in einer externen Datei auszulagern. Vielleicht neu kompilieren oder so... Danke schonmal im Vorraus. Gruß Stefan |
Re: Programm unter Umständen anders starten lassen?
ich formuliere es mal so: ^^
Wenn dein Dialog aufgerufen wurde, dann speicherst du einfach welchen Status die CheckBox hatte. Und beim nächsten Start des Programms prüst du einfach ob/was mal irgendwann gespeichert wurde und wenn da halt steht, daß derjenige diesen Dialog nicht mehr sehn wollte, dann zeigst du ihn einfach nicht an. Wenn nichts Gepeichertes gefunden, oder eben das Anzeigen erlaubt war, dann eben anzeigen. :zwinker: Zum Speichern gibt es die Registry, INIs und viele andere Möglichkeiten. :angel: |
Re: Programm unter Umständen anders starten lassen?
Ok danke für die schnelle Antwort.
Dann kann man ohne Registry-Einträge und Speicherungen dergleichen wohl nix machen. Naja, hauptsache es geht :mrgreen:. Danke für deine Hilfe. Gruß Stefan |
Re: Programm unter Umständen anders starten lassen?
Du könntest die Daten an die Ex anhängen, wie das geht, findest du über die SuFu
|
Re: Programm unter Umständen anders starten lassen?
Zitat:
|
Re: Programm unter Umständen anders starten lassen?
Das ist mir schon klar und ich würde es auch mit den konfigurationsdateien machen. nur will er das nicht!!! Meine Idee erfüllt seine anforderungen
Das mit dem Virenscanner hab ich vergessen. Sollte man nicht machen, wenn das programm auch weitergegeben werden soll! |
Re: Programm unter Umständen anders starten lassen?
Danke für eure Antworten.
Eigentlich ist mir die Variante egal, ich wollte nur wissen, ob es geht. Auch wenn es nicht zu empfehlen ist, werd ich mir das Anhängen an eine Exe mal anschauen, spaßeshalber, versteht sich. Schließlich will ich ja nicht, dass die Leute die mein Programm öffnen wollen, misstrauisch werden :twisted:. Ich denke, damit wäre auch dieses Problem gelöst. Man sieht sich. Gruß Stefan PS: Schaut doch mal in meinen anderen ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz