![]() |
Arrays, Variablenwerte - Fragen eines PHPlers
Hallo!
Als Delphi Noob habe ich ein paar grundsätzliche Fragen zu Pascal/Delphi. 1. In PHP ist es möglich Stings als Array-Schlüssel zu benutzen:
Code:
Wie setze ich so etwas in Delphi um?
$arr = array("schluessel_1" => "wert1", "schluessel_2" => "wert2");
echo $arr[schluessel_2] . ' - ' . $arr[schluessel_1]; Ich denke da an
Delphi-Quellcode:
aber ich finde auch keine simple und schnelle in_array() Funktion in Delphi... :oops:
arr: Array of Array of String;
2. Es ist zwar keine feine und saubere Art, aber für schnelle Projekte sehr nützlich.
Code:
Kann so etwas mit Delphi realisiert werden (gilt es auch für Methoden und Eigenschaften)?
// erste Variable hat den Variablennamen der zweiten Variablen als Stringwert
$var1 = 'var_name'; // der zweiten Variablen wird der Wert zugewiesen $var_name = 'Der eigentliche Wert...'; // es wird über den Variablenwert der Variable 1 auf den Variablennamen der Variable 2 zugegriffen // und somit auf deren Wert - als Ergebnis wird hier 'Der eigentliche Wert...' ausgegeben echo $$var1; Danke im Voraus für die Beantwortung. Meine Kenntnisse sind hier noch gering... :mrgreen: |
Re: Arrays, Variablenwerte - Fragen eines PHPlers
php stellt dir solche Sachen in grösserem Umfang zur Verfügung.
Delphi nicht. Bedenke aber auch, dass solche Sachen wie $var['bla'] Für php nicht wirklich schwierig ist, da sowieso alle Variabeln in Hashlisten gespeichert werden. $var['bla'] ist also nicht bedeutend langsamer als $bla ist, wäre das in Delphi anders. Hier hast du einen signifikanten Geschwidnigkeitsgewinn wenn du den Variabelnname direkt nimmst. Wenn du sowas trotzdem unbedinght haben willst, dann kannst du dir sowas selbst schreiben:
Delphi-Quellcode:
dann machst du ein array of TListItem und kannst dann mit einer for-Schleife diesen Array nach dem richtigen Key durchsuchen...
TListItem =record
name: string; wert: string; end; Das ist natürlich fürchterlich langsam. Etwas schneller wird's, wenn du die liste sortierst und binär suchst, oder so, wie php es auch machst Hash-Tabellen nimmst, die dir Delphi aber auch nicht mitliefert. Dafür findest du sowas ind er Code-Lib unter ![]() ![]() Wenn du kannst nimm aber lieber Konstanten: const BLA =1; myarray[BLA] :=...; |
Re: Arrays, Variablenwerte - Fragen eines PHPlers
Danke!
Ich glaub das ist was für mich!: :mrgreen: Zitat:
|
Re: Arrays, Variablenwerte - Fragen eines PHPlers
Moin
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz