![]() |
Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Fachleute,
in einigen E-Mails werden Umlaute (aöüßÄÖÜ) bei mir falsch dargestellt. Mit stringreplace lasse ich die falsch dargestellten äöü problemlos ersetzen, da ich weiß, was ich ersetzen lassen muß. Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich ÄÖÜ und ß ersetzen lassen muß, da ich noch keine E-Mails mit ÄÖÜ und ß bekommen habe. Schaut euch bitte das angehängte Bild an (ein Screenshot von Notepad), dann wird es vielleicht klarer, was ich meine :-) Vielen Dank! |
Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
Schick dir doch einfach selber eine Mail, in der ÄÖÜß drinsteht :-D (vllt hilft das ja)
edit: Ja, man antwortet so schnell, und dann ist es plötzlich "der Mail"... |
Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
Am Besten du suchst mal nach UTF-8 ... ich denk das wird dir mehr helfen :zwinker:
![]()
Delphi-Quellcode:
S := UTF8ToAnsi(S);
PS: und das nächste mal bitte QuellCodes im Text und nicht als Bild :warn: |
Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
Da liegt wohl vermutlich ein Bug in deinem E-Mail-Programm vor so das die Codierungsangabe der E-Mail (hier UTF-8) nicht (korrekt) ausgewertet wird. AFAIK macht das der GMX-Webmail auch falsch.
|
Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
Vielen Dank für die "vorläufigen" Antworten!
@Tormentor32: Wenn ich mir selbst E-Mails schicke, wird alles richtig dargestellt :-( @himitsu: Was nützt der Delphi-Quellcode in Delphi-Tags bei einem stringreplace denn da schon mehr? Aber trotzdem:
Delphi-Quellcode:
UTF8ToAnsi kennt mein olles D5 leider nicht :-(//So ersetze ich die mir bekannten, falschen Codierungen für äöü: s := StringReplace(s, 'ä', 'ä', [rfReplaceAll]); s := StringReplace(s, 'ö', 'ö', [rfReplaceAll]); s := StringReplace(s, 'ü', 'ü', [rfReplaceAll]); //Was muß ich für die Fragezeichen ersetzen lassen, um ÄÖÜ und ß zu erhalten: s := StringReplace(s, '??', 'Ä', [rfReplaceAll]); s := StringReplace(s, '??', 'Ö', [rfReplaceAll]); s := StringReplace(s, '??', 'Ü', [rfReplaceAll]); s := StringReplace(s, '??', 'ß', [rfReplaceAll]); //Bislang habe ich leider keine E-Mails bekommen, in denen falsch codierte //Äs, Ös, Üs oder ß vorkamen, daher meine Frage. //Was für eine Art von Codierung ist das, die ein "ä" als "ä" darstellt? //Vielen Dank! @Bernhard Geyer: Irgendwelchen UTF8-Unfug vermute ich auch. Angeblich sind die E-Mails aber lt. Header: Content-type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-transfer-encoding: Quoted-printable was wohl nicht stimmen kann :wall: Daher @all: Kennt jemand ein Tool, bei dem man ein "Ä" eintippen kann und das mir dann den UTF8-Code anzeigt? Oder kann mir jemand sagen, wie ÄÖÜ und ß UTF8-codiert aussehen? Oder noch besser: Was muß ich bei stringreplace für die "??" eingeben (siehe oben oder angehängtes Bild im ersten Post)? Vielen Dank! P.S: @himitsu: Sorry, hab gerade gesehen, daß man in Delphi-Tags diese seltsamen Sonderzeichen hier einfügen kann :oops: |
Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
Hi,
dein olles D5 ist meint tägliches Werkzeug :-) schau mal ![]() Gruss |
Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
Zitat:
|
Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
Zitat:
2 Minuten warten und du bekommst eine Anwort, bei der Header und Body als Mailtext "aufgedröselt" sind. So kann man Fehler gut analysieren. |
Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
Wiederum vielen Dank für die vorläufigen Antworten!
@thkerkmann: synapse habe und benutze ich bereits, allerdings nicht für diese vier eigentlich läppischen stringreplaces. Trotzdem *vielen* Dank für diesen Tipp von dir, da kann ich dann mal nachschauen! @shmia: Die Berliner TU bringt mir nichts, da die Mails, die ich an sie verschicke, als Antwort wieder richtig codiert zurückkommen. Die Mails, um die es mir geht, kommen vermutlich von automatischen Bestellantwortsystemen (E-Shops), die in den Header: Content-type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-transfer-encoding: Quoted-printable reinschreiben, aber trotzdem (vermutlich) UTF8 codieren? @Bernhard Geyer: Vielen Dank für den Hinweis auf die JEDis :-D Wenn mir hier die Zigarettenschachtel leer wird, lasse ich mir die frischen Marlboros per Concorde aus den USA einfliegen :-D Stichwort: Mit Kanonen auf Spatzen schießen :-) @all: Hat wirkich keiner von euch eine/kleine Idee, welche paar (vermutlich nur acht) Zeichen ich in das stringreplace für ÄÖÜ und ß eingeben muss? Vielen Dank! |
Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
Hi!
sind es diese zeichen, die du zu sehen bekommst? ü = Ÿ ä = Š ö = š Die bekomme ich in Outlook zu sehen, wenn ich eine auf einem Mac editierte PHP-Datei (Txt-E-Mail) an einen Windows-Rechner sende, weil dann wohl nur die ersten 7 Bit der Char-Tabelle übereinstimmen. Leider hatte ich mir damals nur oben genannte Zeichen notiert, aber vielleicht gibt es ja Jemand mit einem Mac, der das Ganze mal simulieren kann. Gruß Pfoto **************************************** Edit: Sorry, habe eben den Screenshot entdeckt... sind ja andere Zeichen **************************************** |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz