![]() |
OpenOffice Delphi-UNO bridge, schon Erfahrung?
Moin Leute,
![]() Viele Sachen sind über OLE zu realisieren, aber wenn man direkt auf UNO zugreifen kann sind natürlich viel mehr Möglichkeiten gegeben. Die Geschichte läuft soweit ganz gut, aber eine wichtige Sache bekomme ich noch nicht so ganz hin. Das Umgehen mit Events stellt Probleme dar. Für Microsoft Office gibts ja etliche Komponenten die auf OnClose oder OnSave reagieren können. Selbiges habe ich mir von diesem Projekt erhofft, bisher ohne Erfolg. Hat da gemand gaaanz zufällig schon Erfahrungen mit gemacht? zur Darstellung mein bisheriger (von Java) Übersetzer Code: xGlobalBroadCaster:=ServiceManager.createInstanceW ithContext('com.sun.star.frame.GlobalEventBroadcas ter', xComponentContext); xEventBroad := UNOQueryInterface(xGlobalBroadCaster, 'com.sun.star.document.XEventBroadcaster'); xEventListener:=UNOQueryInterface(xEventBroad, 'com.sun.star.document.XEventListener'); xNewEvent:=UNOQueryInterface(xGlobalBroadCaster,'c om.sun.star.document.EventObject'); xEventBroad.addEventListener(xEventListener); xEventListener.notifyEvent(xEventBroad); <--- heir geht es laut Beispielcodes in anderen Programiersprachen weiter, aber nicht so recht mit Delphi |
Re: OpenOffice Delphi-UNO bridge, schon Erfahrung?
Schon mal bei den SUN Leuten in Hamburg nachgefragt? Hatte vor etwas längerer Zeit Kontakt und den Eindruck gewonnen, das sie ein Menge unterstützen. Vieleicht auch Euer Projekt. Telefonieren kann jedenfalls nicht schaden.
|
Re: OpenOffice Delphi-UNO bridge, schon Erfahrung?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo André,
hier hast Du ein bisschen Code. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz