![]() |
Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Angeregt durch Artikel und Beiträge wie "Delphi ist tot" etc. bin ich gerade am überlegen mit welcher Programmiersprache ich zukünftig meine privaten Projekte aufziehen werde...
Folgende Programmierkenntnise habe ich inzwischen: --> Auf der AS/400 - RPG - ILE/RPG - CL - DDS --> Auf dem PC: - Delphi (nur Win32) Welche Programmiersprachen würdet ihr mir Empfehlen??? Probleme seh ich bei der Beschaffung einer geeigneten Entwicklungsumgebung aufgrund der Kosten und in fehlenden Kenntnisen der jeweiligen Programmiersprachen. Im moment bin ich auf folgende Programmiersprachen gekommen die ich erlernen würde: - Java - .Net (mit der Delpi IDE 2005 oder Turbo Explorer) Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem ein bißchen behilflich sein bzw. die richtigen Denkanstöße geben! |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Zitat:
Und Wenn C#, dann im Moment eher mit dem VS oder zumindest vorrübergehend mit SharpDevelop anfangen, weil die CodeGear-IDE's immernoch bei .NET 1.1 stehen. Java: Lass es lieber bleiben. Es gibt inzwischen keinen einzigen Grund mehr, warum man Java .NET vorziehen sollte. .NET kann alles was Java kann und das auch noch eleganter und vor allem einfacherer. |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Zitat:
In der 2005er Delphi IDE habe ich ja auch die möglichkeit .NET Projekte zu machen mit/in Delphi (in der IDE heißt es glaub Delphi für .Net Projekte) das meinte ich mit meiner Aussage, oder .NET Projekte mit der neuesten Turbo Explorer Version von Delphi zu erstellen. Vielleicht mal noch ein Pro für Java: Java ist (soviel ich weiß ja) Windows unabhängig... Das ist für mich ein großes Pro, da es mich ärgert das man sich immer wieder nach dem richten muss was M$ sagt!!! [edit=Phoenix]Quote-Tag korrigiert. Mfg, Phoenix[/edit] |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Ich lege dir C# mit SharpDevelop oder Visual Studio Express ans Herz. Die Sprache an sich is simpel zu erlernen, und das .NET Framework is gut dokumentiert.
Btw kannst du auch mit .NET plattformunabhängig (z.B. für Linux) entwickeln. |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Zitat:
Und es braucht bei weitem weniger Resourcen als Java (bei mir belegt selbst ein kleines Prog was nur ne Liste über Telefongespräche führt mehr als 100 MB RAM (Java))... Chris /OT: War da nicht mal was, dass man ne Nachricht bekommt, wenn während dem Schreiben eines Posts bereits andere Gepostet haben? |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
C++ Natürlich, das ist doch gar keine Frage.
|
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Zitat:
Oder hast du ihm zufällig per Parameter gesagt das der Minimum-Heap 100MB betragen soll? ;) Naja. Zum Thema: Was ist denn dein Ziel? Wenn es "nur" neue Programmiersprachen sind, dann ist es recht egal. Dann kannst du auch gleich C++ nehmen, weil im Prinzip Java und C# eine beschnittenes und vereinfachtes C++ sind, auch von der Syntax her. |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Zitat:
Wenn man sich jetzt neuorientiert, sollte man sich doch tatsächlich mit .Net beschäftigen. Java und .Net haben sehr viel gemeinsam. Bei .Net wurden einige interessante Features von Java abgeguckt und verbessert. Ich bin kein Fan von Java, um ehrlich zu sein hasse ich es :wink: Ich würde dir nur Java empfehlen, wenn du wirklich unbedingt Platformunabhängig sein willst. Für .Net kannst du natürlich mit mehreren Sprachen entwickeln, C#, C++, Visual Basic, J# (also Java)... Ich lerne zur Zeit VB. Wenn OOP in ausgeprägtester Art lernen willst, ist das das richtige. Bei VB ist alles ein Objekt, sogar ein Integer :wink: Wie das bei den anderen .Net-Sprachen ist kann ich dir leider nicht sagen. Was anfangs etwas komplex erscheint stellt sich als relativ einfach heraus. Allerdings ist die Syntax etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem für C-Programmierer :wink: gruß mr47 |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Hallo,
also VB würd ich mir nicht antun. Da reicht mir das gute alte QBasic schon. Dann ja lieber Java... Aber ich denke mit Visual C# Express macht man nix verkehrt. |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Denke ich auch. Nach dem, was auf dem Markt verlangt wird, sollte man sich mit C# beschäftigen.
C# 'ist zwar von Microsoft' also könnte das ein Monopol werden, aber hey, endlich mal eine Programmierumgebung (dot.net) mit einer Basisbibliothek, die auch noch vom VCL-Erfinder gebastelt wurde. Deshalb fällt es uns Delphi-Phricklern so leicht, das zu lernen. Nach den DLL-Krücken und dem COM-Schrott hoffe ich, das man nun endlich gut und robuste verteilte Systeme die auf einer Codebasis basieren, entwickeln kann. C++? B***sh*** (meine persönliche Meinung) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz