![]() |
Drucken von Formularen/Dokumente
Hallo,
Ich möchte einen druck von verschiedenen Formularen realisieren. Jetzt habe ich mich ein bisschen eingelesen, weil ich das noch nie gemacht habe (Drucken aus Delphi) :lol: Nun stelle ich fest das es scheinbar keine Standartkomponente in Delphi gibt. Ist das richtig? (Version 7) Oder nur nicht in der Version 7. Welche Komponente könnt Ihr mir empfehlen? Ich würde gerne die Möglichkeit haben einen Barcode zu integrieren. Ebenfalls wäre es schön, wenn der Anwender einen Editor öffnen könnte und dann das Formular ggf. etwas anpassen kann. (vorgegebene Felder! Aber nicht unbedingt ein muss) Es wäre super, wenn Ihr mir ein paar Informationen geben könntet. Am liebsten wäre mir Freeware/OpenSource. :thumb: Gruß Benny |
Re: Drucken von Formularen
Hallo,
ich glaube, Titel und Text passen nicht zusammen:
Und ändere bitte Titel und/oder Text Deines Beitrags, damit klar wird, wozu Du Informationen brauchst. Jürgen |
Re: Drucken von Formularen
Hallo,
Ok, das habe ich fast befürchtet. Ich möchte nicht die Form drucken, sondern ein Dokument! Bei mir ist Rave dabei, allerdings habe ich das Problem das ich nicht weiß wie ich z.B. die Vorlage dem Druckunternehmen übergebe. Also mal von Vorne: 1. Soll ich Vorlagen für Lieferschein und Rechnung erstellen. 2. Wird dies auf einem 3 Blättern von der Druckerei gedruckt (Durchschlagpapier) 3. Muss ich dann auf dieses Blatt mit einem Nadeldrucker die Zeilen ergänzen. Wie kann ich das am besten mit Rave realisieren? Wie Sieht es aus wenn ich von Delphi 7 auf 8 oder gar 2006 wechsle? Muss ich dann mir Rave erwerben? Oder meine Anwendung umschreiben? Gruß Benny |
Re: Drucken von Formularen/Dokumente
Hallo Benny,
hier passe ich; Rave ist nicht mein Gebiet. Ändere aber den Titel etwa so: "Rave: Vorlage für Durchschreibeformulare (Matrixdrucker)?". Dann weiß jeder, wozu Du Rat suchst. Jürgen |
Re: Drucken von Formularen
Zitat:
Unter Windows druckt man ja über die GDI API und kann so im Prinzip alles war man sich vorstellen kann auf's Papier bringen. Bei einem Nadeldrucker wird die Sache aber schmerzhaft: 1.) man nutzt GDI, dann wird die gesamte Druckausgabe als Bitmap ausgedruckt. Die Drucker internen Font werden hierbei nicht benützt, die Druckausgabe ist quälend langsam und die Durchschlagskraft gering 2.) man umgeht GDI und schickt Druckdaten mit Steuercodes (Escape-codes) direkt an den Drucker. Dann verliert man aber die Möglichkeiten des Druckertreibers und muss bei Wechsel des Druckertyps aufwändige Änderungen vornehmen :evil: ===> Verwende Rave oder einen anderen Reportgenerator in Verbindung mit einem Laserdrucker. Vorgedruckte Formblätter werden einfach nachempfunden. Dabei sollte man sinnvolle Vereinfachungen vornehmen. Viele Formulare zur Handausfüllung haben zig Kästchen und/oder Linien. Das der PC das Formblatt ausdruckt, kann dieser Ballast entfallen. Zusatznutzen: man kann auch in ein PDF drucken und diesen dann dem Kunden per EMail schicken. |
Re: Drucken von Formularen
Also wenn ich es richtig verstehe, dann kann ich das mit dem Nadeldrucker schon fast vergessen?
Warum funktioniert so etwas nicht mit Rave und dem Druckertreiber? Ich habe auch gesehen, dass es als PDF gedruckt werden kann. Ich denke ich lass mir mal den Drucker geben und versuche einfache Testseiten zu drucken. (Vorlage mit Tintenstrahl und dann ausfüllen mit den Nadeldrucker!) Leider bin ich nicht davon ausgegangen, dass man keinen Treiber verwenden kann. Oder verstehe ich dich doch falsch? :pale: Naja ich werde das Ergebnis euch mitteilen. Gruß Benny |
Re: Drucken von Formularen/Dokumente
Hallo
Zitat:
Wenn Du andere Programme hast, die Formulare ausdrucken: dort hast du immer irgendwo eine Einstellung, wo du den Druck um x mm horizontal und vertikal verschieben kannst. Somit kannst du den Ausdruck immer pro Arbeitsplatz an den gewünschten Drucker anpassen. Da wüßte ich aber nicht, wie du das in Rave hinbekommen kannst. z.B. bei uns haben wir 3 Nadeldrucker stehen und drucken recht viele unterschiedliche Formulare, die Geschwindigkeit ist angenehm, kann man nicht mehr mit den Nadlern von früher vergleichen. Gegen einen Laserdrucker haben sie natürlich keine Chance, klar. Wir nutzen zum Ausdruck Word-doks, die vom Delphi-programm aus befüllt werden. Ich bin heilfroh, das wir alle Drucker der gleichen Marke haben, bzw. dahingehend ausgetauscht haben. ansonsten erstellst du alle Worddoks für jeden Drucker doppelt. Der vorgeschlagene Weg über Erstellen eines Reports mit den "Vordrucken" ist sicher besser. Es wäre ja auch möglich, sich normale A4-Bögen nur mit dem Firmenkopf in Farbe in der Druckerei vordrucken zu lassen und die eigentliche Rechnung in Tabellenform und allenmöglichen Linien etc. dann per Report einzudrucken. Bei D7 hast du Quickreport als Generator, bei neueren Delphi-Versionen dann Rave. Mfg Frank |
Re: Drucken von Formularen/Dokumente
Hallo,
den vorigen Beiträgen habe ich nicht viel hinzuzfügen. Nur eins noch: Unter Windows gibt es den Druckertreiber Nur-Text / Text-Only / Generic o.ä. Der kann für Matrixdrucker (Nadeln oder Tintenstrahl) verwendet werden, hat er zwangsläufig nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten der Gestaltung. Ich selbst bin jetzt bei Rechnungen (mit 3 Durschschlägen) übergegangen zu Einzelblättern für Laserdrucker; die Durchschläge werden auf einfaches Papier gedruckt. Ich sehe noch eine Verwendung für Matrixdrucker: 10.000 Adressetiketten oder mehr auf Endlospapier (12 Zoll mit 340 mm Breite), die anschließend automatisch weiterverarbeitet werden. Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz