![]() |
Wie funktioniert taLeftJustified?
Ja, wie funktioniert taLeftJustified und Konsorten? Ich bräuchte was ähnliches. Ich habe Seiten eines Buches und dort soll man automatisch Seitenzahlen einfügen können. Diese sollen entweder automatisch zentriert sein oder am äusseren Seitenrand jeder Seite.
PS: Wie könnte man die Eigenschaft nennen, dass die Seitenzahl immer am äusseren Rand ist? paCenter für zentriert und pa... für aussen. |
Re: Wie funktioniert taLeftJustified?
paOutside ?
|
Re: Wie funktioniert taLeftJustified?
Das war eigentlich der unwichtigste Teil meiner Frage. :zwinker: Ich habe es jetzt naOutward (NumberAlignOutward) genannt.
Zur Zeit arbeite ich mit Konstanten:
Delphi-Quellcode:
Ich weiß aber nicht, ob es nicht eleganter ginge oder besser.
const
naCenter = 0; naOutward = 1; |
Re: Wie funktioniert taLeftJustified?
Hi Luckie,
wie wäre es hiermit
Delphi-Quellcode:
type TAlignmentHoriz = (thLeftJustify, thCenter, thRightJustify);
|
Re: Wie funktioniert taLeftJustified?
Zitat:
Mit der Windows API Funktion DrawText gibt man im Parameter uFormat die Flags DT_LEFT, DT_RIGHT oder DT_CENTER an. Auch vertikal lässt sich dies über DT_TOP, DT_BOTTOM oder DT_VCENTER steuern. Bei Ausgabe von "normalem" Text sollte noch das Flag DT_NOPREFIX hinzu. Wenn man über [TCanvas].TextRect() gehen möchte, dann kann man theoretisch die Ausrichtung über die API Funktion SetTextAlign() vorgeben. |
Re: Wie funktioniert taLeftJustified?
Das meinte ich nicht. uwewo hat mich schon richtig verstanden. Aber ich denke, ich bleibe erstmal bei den Konstanten, denn die kann ich einfacher in einer XML-Datei abspeichern.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz