![]() |
Datenbank: noch keine :) • Version: ? • Zugriff über: ADO.NET
Datenbank fürs Web gesucht
Jo, vorher immer selber mehr oder weniger gute Tipps gegeben, und jetzt stelle ausgerechnet ich hier so eine blöde Frage...
Es geht um das Backend eines gerade in der Planung befindlichen wahrscheinlich größeren Web-Projektes, sofern das überhaupt zustandekommt - kommt auf die nötige Investitionssumme an und darauf, wie ernst die Teammitglieder das nehmen. Erlaubt ist alles, was Plattformunabhängig (Windows / Linux) ist, also im Prinzip fällt dadurch nur der MS SQL Server raus, da der nicht auf Linux läuft. Die Datenbank muss können:
Es kann theoretisch gut sein, dass in der endgültigen Produktivphase dann ca. 20-30 tausend Kundensessions gleichzeitig von einer Datenbank serviert werden müssen. Mit Connectionpooling dürften dabei wahrscheinlich 'nur' ein paar Hundert Connections gleichzeitig auf sein, aber das muss die DB ohne Probleme ab können. Im Prinzip ist mein aktueller Favorit Oracle (vorerst die XE), weil ich da inzwischen recht fit bin was PL/SQL angeht und weil ich weiss das Oracle gut skalierbar ist. Stellt sich nur die Frage, wie teuer das dann letzlich wird. MySQL fällt für mich im Moment aus, weil ich hier in der angepeilten Größenordnung Performanceprobleme befürchte und ich glaube gelesen zu haben, dass auch Functions nicht gerade hyperschnell sind. Zudem ist ja auch hier der Kommerzielle Einsatz einer anderen Lizenz unterworfen und das könnte entsprechend teuer werden. Wichtig ist auch: Die Syntax sollte möglichst nah an ANSI-SQL liegen, weil wir für das Projekt unter Umständen eine oder mehrere PHP / MySQL - Lösungen (z.B. Forum) auf die gewählte Datenbank portieren müssten. Problematisch: Wir haben nur einen Admin im Team, und der kennt sich nur mit MS SQL gut aus. Sollten wir mit einer anderen Datenbank in Performanceprobleme oder trickreiche Konfigurationsmacken laufen haben wir auch ein Problem. Deswegen sind weitere Kriterien:
Hat jemand in etwa eine Idee in welchen Preiskateorien sich Oracle-Lizenzen bewegen? Wie sehen Postgres bzw. Firebird in Hinblick auf diese Kriterien aus? Wie schaut es hier Notfalls mit schnellem kommerziellen Support aus? Sonst noch andere Ideen? ;-) |
Re: Datenbank fürs Web gesucht
Also bevor du MySQL nicht berücksichtigst:
Wir haben einen Kunden der sich für die Lizenzkosten von Oracle richtig gute HW hingestellt hat (Mehrprozessorsystem, RAID, ...) und auch einen entsprechenden Support-/Lizenzvertrag mit MySQL geschlossen hat (kein Naivling der für so ein wichtiges und teurers Gesamtsystem keinen Pfennig für die DB ausgeben will). Ist aber auch in MySQL ziemlich fit um auch zu wissen an welchen Konfigeinstellungen man drehen muß damit die HW auch ausgenutzt wird. DB-Größe im GB-Bereich. Anzahl der gleichzeitigen User unbekannt (Vermutlich nicht zu hoch da hier Gerätschaft im 5-6-stelligen €-Bereich verkauft wird). |
Re: Datenbank fürs Web gesucht
FireBird:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Datenbank fürs Web gesucht
Zitat:
Letzlich sind wir 2 oder 3 Studenten (ich zähle da noch dazu, meine Selbständigkeit nebenher mal aussen vor gelassen) und ein beruflicher Entwickler, und wir haben leider nicht Möglichkeit ein eigenes DataCenter hinzustellen sondern müssen zum Ersten schonmal mit gemieten Servern zurechtkommern (wenn's in die Hose geht können wir den Vertrag einfach kündigen und gut ist, ne Hardwareinvestition ist vorerst mal nix mehr Wert und muss erst durch weiteren Aufwand wieder liquidiert werden). Ich kann in das Projekt vielleicht zwei, dreitausend Euro reinstecken (wenn mich meine Freundin dann nicht deswegen umbringt), bei den anderen wird es sich um maximal ein paar Hundert Euro pro Kopf handeln. Wenn wir vor dem Hintergrund jetzt hergehen und neben den (leider) nötigen Komponenten (ca. 1000 US$) auch noch großartige Wartungsverträge abschliessen oder gar massivst in Lizenzen investieren müssen und das hinterher dann in die Hose geht stehen wir dumm da und haben ne menge Kohle verbrannt. Ich gehe zwar eher von einem Erfolg aus, aber da der nicht garantiert ist würde ich meine Existenz deswegen nicht aufs Spiel setzen wollen. Deswegen müssen die Investiven- und laufenden Kosten schon von vorneherein möglichst klein gehalten werden, es muss dabei aber auch Sichergestellt sein, das alle Anforderungen erfüllt sind. Ganz nach der Prämisse: "So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig." @Mkinzler: OpenSource != frei Einsetzbar. Wenn wir die GPL-Version von MySQL nähem, würde unser Projekt auch unter die GPL fallen und das ist keine Option, denn schliesslich wollen wir das selber Einsetzen, aber ggf. auch später verkaufen / weiterlizenzieren. |
Re: Datenbank fürs Web gesucht
FB darfst du uneingeschränkt auch kommerziell verwenden.
Zitat:
![]() |
Re: Datenbank fürs Web gesucht
Ach, quatsch.. sorry. Mein Fehler. Ich dachte Du sprachst von MySQL .oO
Wegen Firebird noch die Frage: Wie würde das hier mit kommerziellem Support aussehen und wie skalierbar/performant ist FB wirklich bei großer Last? |
Re: Datenbank fürs Web gesucht
![]() Habe selber keine Anwendung mit einer deratig hohen Anzahl paralleler Zugriffe. TPC-C ergebnisse in der neuesten Ausgabe: ![]() |
Re: Datenbank fürs Web gesucht
Zitat:
|
Re: Datenbank fürs Web gesucht
PostgreSQL ist hier noch nicht gefallen.
Eventuell wäre das die günstigste SQL-Lösung für euch. |
Re: Datenbank fürs Web gesucht
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz