![]() |
Delphi und Problem mit Komponenten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
im Moment plage ich mich seit Tagen mit einer neuen Macke in meinem D2006 herum. Beim Start kommt die Fehlermeldung Komponentenname.bpl konnte nicht geladen werden. - Wurde nicht gefunden. Beantworte ich die Abfrage beim nächsten Start laden mit ja, dann finde ich anschließend die Komponente aber als geladen vor und kann diese auch verwenden. (Außer ein Formular welches die Komponente verwendet, war bei Start offen. Dann ist in diesem Formular die Komponente zerschossen.) Der Zugriffspfad steht unter Tools sowohl in Bibliotheken als auch im Suchpfad. So nach der 5. - 10. Neuinstallation der Komponente ist der Fehler dann für ein paar Tage weg. Im Moment versuche ich das Plugin für Subversion zu installieren. Hier steht der volle Zugriffspfad unter Bibliothek und Suchpfad, Delphi findet die Komponente aber nicht, obwohl der gültige Pfad bei der Installierung von Komponenten richtig angezeigt wird. Hat wer eine Idee, was das nun wieder sein kann? Gruß Peter |
Re: Delphi und Problem mit Komponenten
Hallo,
nimm den Pfad in dem die bpl liegt mal in den Windows-Pfad auf. Das hilft eigentlich immer. Eventuell musst Du danach mal den Rechner neu starten. mr2 |
Re: Delphi und Problem mit Komponenten
Hi!
ich habe das gleich Problem: Delphi 2006 Prof. ist frisch installiert; wenn ich ein bestimmtes Paket oder ein Form öffne, wird über zwei fehlende Packages berichtet, u.a. sogar ein Delphi-eigenes und eines meiner Fremd-Komponenten. (BPLs liegen im Windows System-Verzeichnis) Der Hersteller der Fremd-Komponente konnte es bisher nicht nachvollziehen, es gab aber in dessen Forum Leute, denen es ähnlich ergeht... Gruß Pfoto |
Re: Delphi und Problem mit Komponenten
Zitat:
In die Umgebungsvariable Path habe ich das Verzeichnis eingetragen. Jetzt kommt Systemfehler 126 - Modul nicht gefunden. Danach ist die Komponente aber zumindest da. Gruß Peter |
Re: Delphi und Problem mit Komponenten
Besitzt die Bibliothek unerfüllte Abhängigkeiten?
|
Re: Delphi und Problem mit Komponenten
Zitat:
Der Fehler tritt bei mir z.B. auch mit TMSToolbar auf. 2 bis 3 mal pro Woche findet Delphi beim Neustart diese Bibliothek nicht. (Kann nicht geladen werden.) Nach dem Start ist diese Bibliothek aber im Komponentenverzeichnis und funktioniert. Ich kann fehlerfrei ein Projektbuild machen. Nur wenn eine Form, welche das Menü enthielt beim Start geöffnet ist, dann sind die Menüeinstellungen weg. (Form ohne speichern schließen hilft dann) Ich habe D2006 unter XP und Vista laufen. Ich meine das Delphi unter Vista ingesamt wesentlich instabiler geworden ist. 2 bis 3 mal pro Tag schieße ich Delphi über den Taskmanager ab, weil der Editor oder Debugger einfriert. Edit noch ein Nachtrag. Was auch ein neuer Effekt ist, den ich erst seit kurzem bemerke. Wird Delphi beendet, (geht bei mir grundsätzlich nur über Taskmanager-Abschuß, da zyklische Fehler in Delphi) wird beim nächsten Start eine Quelltextconfiguration "freier Wahl" geladen, nicht jedoch meine zuletzt geöffneten Quellen. Gruß Peter |
Re: Delphi und Problem mit Komponenten
Den Windows-"Such"-Pfad meine ich :)
- rechte Maustaste auf Arbeitsplatz, Eigenschaften, Erweitert, Umgebungsvariablen - in der unteren Box nach unten Scrollen bis "Path" erscheint - das Verzeichnis mit der bpl einfach mit Semikolon anhängen und den Rechner neu starten mr2 |
Re: Delphi und Problem mit Komponenten
Zitat:
Jetzt startet Delphi mit einer Meldung "Systemfehler 126 - Das Modul wurde nicht gefunden.) Rrrr ich liebe Delphi, jedes andere Programm ist ja geradezu langweilig. Gruß Peter |
Re: Delphi und Problem mit Komponenten
Hat keiner eine Idee woran das noch liegen kann?
Seit gestern habe ich drei oder vier mal Delphi problemlos gestartet. Heute abend kommt der Fehler wieder, dass Delphi Komponenten nicht findet, diese nach dem Start aber da sind. Der Fehler tritt erst auf, wenn das Projekt geladen wird. Jetzt entfernt die IDE auch noch Komponenten vom Formular und behauptet, das diese nicht da sind. Ich füge die Komponente, da sie ja in der Palette vorhanden ist, neu ein, lösche den alten Bezug, benenne diese Komponente um und hoffe das ich alle Parameter noch zusammenbekomme. Es kann doch nicht sein, das ich jeden Tag Stunden brauche nur um Delphi zum laufen zu bekommen und die von Delphi eingebauten Fehler suche. Der letzte war besonderst gemein. Delphi hat die Fastreportkomponente gekillt. Datasets registrieren sich bei dieser. D.h. ich muss alle Komponenten entfernen und wieder einfügen. Habe ich gerade gemacht, jetzt vergißt Delphi die Fastreport - Designer-Komponente. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz