![]() |
kompletten Ascii in delphi zeichensatz benutzen
hi leute.
und da ist schon meine nächste Frage: ich habe mal endlich nach langer suche eine fast komplette ascii, bzw. Unicode tabelle gefunden: ![]() das dumme ist nur, dass ich die ganzen rechenzeichen brauche, wie wurzel oder so. delphi erkennt diese Zeichen nicht. da gibt es aber bestimmt irgend eine Möglichkeit. also ich habe es mal so vesucht, dass ich zwei prozeduren geschrieben habe:
Delphi-Quellcode:
ich denke es ist klar, was sie machen.
procedure TForm1.asciiClick(Sender: TObject);
begin EditAusgabe.Text := IntToStr(ord(EditEingabe.text[1])) end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin EditAusgabe.Text := chr(StrToInt(EditEingabe.text)) end; dann habe ich aus der Tabelle, die ich eben gepostet habe das entsprechende zeichen kopiert und im Edit Feld eingefügt. im Edit feld stand nur ?. ich könnte mal vermuten, dass es an dem Font, dass delphi benutzt liegt, bin mir aber nicht sicher. gibt es einen font, in dem alle zeichen enthalten sind??? oder liegt es gar nicht daran und ich bin einfach nur zu blöd? xelax90 |
Re: kompletten Ascii in delphi zeichensatz benutzen
Delphi kann einfach nur kein Unicode, daher ist es halt nicht möglich ihm UnicodeZeichen zu übergeben :zwinker:
Möglichkeit 1: du besorgst die einen Zeichensatz, welcher die gewünchten Zeichen im Bereich von #32..#255 bereitstellt. Es ist aber nich möglich mehrere verschiedene Zeichensätze z.B. in einem Label, oder Edit zu verwenden (möglich wäre dieses aber mit 'nem RichEdit). Möglichkeit 2: du besorgst dir unicodefähige Komponenten Aber zu beiden Möglicheiten sollte genug im Forum zu finden sein :angel: |
Re: kompletten Ascii in delphi zeichensatz benutzen
|
Re: kompletten Ascii in delphi zeichensatz benutzen
Oder
![]() |
Re: kompletten Ascii in delphi zeichensatz benutzen
also ich hab mit der zweiten möglichkeit so meine Probleme, da das ja ein Schulprojekt ist und die da nur delphi 5 haben. und der Lehrer natürlich auch.
deshalb ist das nicht so gut, aber die erste interessiert mich. ich denke, ich komme mit 222 zeichen aus. kann ich mir denn einen Zeichensatz zusammenstellen?? das wäre sehr hilfreich. ich bräuchte nämlich nur kleinbuchstaben und einige rechenzeichen. danke |
Re: kompletten Ascii in delphi zeichensatz benutzen
Selberbasteln war nicht so einfach ... jedenfalls als ich das mal vor vielen Jahren gemacht hatte ._.
Aber für'n Anfang kannst du ja mal sehn ob es nicht schon was Fertiges für dich gibt. Startmenü > Programme > Zubehör > Systemprogramme > Zeichentabelle (WinXP) oder Startmenü > Ausführen > "charmap" dort einfach mal durchsehn was bei dir schon installiert ist. Symbols hat schonmal schöne MatheSymbole Alle Zeichen bis zum Code 0xFF kannst du da ja verwenden. |
Re: kompletten Ascii in delphi zeichensatz benutzen
also ich hab win 2000 auf dem rechner, an dem ich grad sitze und in der schule ist es auch win 2000
da gibts diesen zeichensatz nicht, irgendwie. ich würde aber sehr gerne mal meinen eigenen machen, weil ich den sehr genau auf mein Programm abstimmen kann. (wen ich mir einmal was in den Kopf gesetzt hab, dann mach ich das auch^^) mein bruder meint, es gäbe programme zum erstellen von sowas. vlt. kenn einer von euch ein gutes. und noch was: ich würde aus spass gerne mal diese komponennten installieren, ich weiß aber nciht genau, wie. ich hab unter komponennten das menü komponennten installieren gefunden, aber ich weiß nicht genau, welche ich installieren soll, weil ich delphi 6 hab und die komponennten für viele delphi versionen gedacht sind. |
Re: kompletten Ascii in delphi zeichensatz benutzen
Zitat:
|
Re: kompletten Ascii in delphi zeichensatz benutzen
also ich kann das ja schlecht auf dem Schulrechner installieren.
und außerdem weis ich immernoch nicht, welche komponennten ich installieren soll (ich mach das nur aus spass, weil ich mal sehen will, wie das geht) und ausserdem macht das einen viel besseren eindruck, wenn man das alles selber macht, also zum Beispiel einen extra dafür abgestimmten zeichensatz anfertigt. meine frage besteht imemrnoch: gibt es irgendwelche Programme zum anfertigen eines eigenen zeichensatzes?? |
Re: kompletten Ascii in delphi zeichensatz benutzen
Zitat:
Also die saubere Lösung ist die verwendung von Unicode - Aber nur so nebenbei bemerkt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz