![]() |
Delphi for PHP
Neue Informationen zur IDE von David I
![]() [Edit: Link vergessen] |
Re: Delphi for PHP
Im verlinkten
![]() |
Re: Delphi for PHP
Den Flash-Film finde ich auch sehr vielverspechend
|
Re: Delphi for PHP
Habt ihr auch langsam den Verdacht, dass D4PHP keine code completion hat? :shock:
|
Re: Delphi for PHP
@Markus: Ja stimmt. Bei dem Video merke ich allerdings, dass die Zielgruppe wohl die Personen sind, die WYSIWYG-Editoren mögen. Was ich noch nicht ganz verstehe, wie das mit dem ButtonClick-Event funktioniert. Das ist dann sicher Java, was am Ende herauskommt, oder?
Wenn der Code so, wie man ihn sieht, im PHP-Skript stehen sollte, dann muss ich ehrlich sagen, verstehe ich nicht, wie das funktioniert, da PHP mit der Darstellung der HTML-Controls nichts zu tun hat und ButtonClick-Ereignisse normalerweise über $_POST bekommt. :gruebel: @Elvis: Hm, kann ich mir nicht vorstellen, dass das fehlen sollte, weiß es aber nicht. |
Re: Delphi for PHP
Eher kein Post, da ja AJAX verwendet wird. Hierbei werden callbacks verwandt.
|
Re: Delphi for PHP
Achso, das läuft dann alles mit AJAX (JS) ab. Mich würde interessieren, ob es auch möglich ist, so etwas ohne JS mit Delphi for PHP zu realisieren, sodass die Seite eben neu geladen werden muss, um den Eintrag in der ListBox zu sehen. Dass also die PHP/HTML-Struktur kombiniert wird und auch die Ereignisse wie $_POST, $_REQUEST etc. reagiert wird. Intern müsste folglich ein PHP-Array angelegt werden für die Einträge und ähnliches.
Doch ich vermute, dies wird nicht möglich sein. Mich wundert dann ein wenig der Name der neuen IDE, denn JavaScript wird genauso verwendet wie PHP, wenn ich das nun richtig verstanden habe. Aber ich glaube, ich weiß einfach noch zu wenig von dieser Entwicklungsumgebung. JS wird automatisch generiert, doch wird irgendein PHP-Code dann auch automatisch im Hintergrund erstellt oder muss man dies weiterhin normal programmieren? :gruebel: |
Re: Delphi for PHP
Ich hoffe mal es wird eine Trial geben dann werden wir es genau sehen... Weiß schon jemand, ob es eine solche geben wird :?:
mfg, Björn |
Re: Delphi for PHP
Zitat:
Partial refresh erfordern einfach viel Wissen über das was da auf der Seite liegt und ich glaube kaum, dass die meisten Controls ohne postbacks auskommen, wäre aber positiv überrascht. Man darf nicht vergessen wie einfach Atlas im eigentlich komplett postback-basierten ASPX partial refreshs ermöglicht. Zitat:
ASPX ist ja praktisch auch eine Handbremse durch "konsequentes" Overdesign. |
Re: Delphi for PHP
Ich nehme an, daß das meißte im Hintergrund geschiet, wie auch bei anderen AJAX-Bibliotheken wie PAJAX oder SAJAX.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz