Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   DNS auflösung über VPN für Firmennetz (https://www.delphipraxis.net/87210-dns-aufloesung-ueber-vpn-fuer-firmennetz.html)

Sharky 25. Feb 2007 09:11


DNS auflösung über VPN für Firmennetz
 
Hai ihr,

ich bin über meinen Router via ipSEC VPN mit dem Firmennetzwerk verbunden.
Jetz würde ich gerne die Rechner dort über den Computernamen anpingen können. Dafür müsste ich meinem XP irgendwie beibringen das er alle Host in der Domaine firmenname.local über den DNS-Server im Büro auflösen soll.

z.B.
Code:
ping computer1.firmenname.local
Jetz soll er die IP von computer1 vom DNS-Server der firmenname.local verwaltet beziehen.

Geht das?

Berni68 25. Feb 2007 09:51

Re: DNS auflösung über VPN für Firmennetz
 
Hallo,

in dem Verzeichnis:
C:\WINDOWS\system32\drivers\etc
gibt es unter win2000 und XP (vista keine Ahnung) die datei:
hosts
(ohne Ergänzung)
die sieht so aus:

# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
#
127.0.0.1 localhost
192.168.0.5 cadserver

In dieser Datei habe ich die letzte Zeile:
192.168.0.5 cadserver
ergänzt. (PC neu starten)
Das ist im Firmennetz die IP von unserem cadserver
seither kann ich, wenn ich über VpN mit der Firma, verbunden bin den 'cadserver' auch unter seinem namen ansprechen
auch Laufwerkszuordnungen, Remotedesktop etc.
Vorher war das nur über die IP-Adresse möglich.

Die Änderung in der Datei muß vom Administrator gemacht werden.
Und dann gibt es unter Netzwerkverbindungen LAN-Verbindung Eigenschaften Einstellungen Internetprotokoll(TCP/IP)
Eigenschaften noch irgendwo den Haken für LMHOST importieren (bin grad nicht als Admin angemeldet, und seh es deshalb nicht).
Weiß allerding nicht mehr genau ob das nötig war oder nicht, glaube aber eher nicht. Probier's erst mal ohne.

Sharky 25. Feb 2007 10:12

Re: DNS auflösung über VPN für Firmennetz
 
Hai Berni68,

die hosts-Datei kenne ich ;-)
Leider nützt mir diese nichts. Zum einen habe ich über 70 Computer und ca. 20 Drucker die ich eintragen müsste und zum anderen bekommen die Computer ihr IP vom DHPC-Server. Ich bin also auf eine Namensauflösung durch den DNS-Server angewiesen.

boserPascal 25. Feb 2007 10:22

Re: DNS auflösung über VPN für Firmennetz
 
Guten Morgen!

Warum trägst du nicht einfach den DNS-Server der Fima mit bei dir ein.
Fallst du nicht weißt wo, in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung
kannst du deine IP festlegen und den DNS-Server hinzufügen.

Gruß!

Sharky 25. Feb 2007 10:24

Re: DNS auflösung über VPN für Firmennetz
 
Zitat:

Zitat von boserPascal
...Warum trägst du nicht einfach den DNS-Server der Fima mit bei dir ein. ...

Hai,

das war natürlich mein erster Gedanke. Leider funktioniert es aber nicht :cry: (also das Eintragen schon, aber nicht die Namensauflösung)

mkinzler 25. Feb 2007 10:25

Re: DNS auflösung über VPN für Firmennetz
 
Wenn dir die fireminterne IP beim Aufbau der VPN-Verbindung zugewiesen wird, kannst du dort auch einstellen, das dir die DNS-Einstellungen übergeben werden.
[Edit: Geht es hier wieder um eine Verbindung über den Sonicwall Global Client?]

Sharky 25. Feb 2007 10:39

Re: DNS auflösung über VPN für Firmennetz
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Wenn dir die fireminterne IP beim Aufbau der VPN-Verbindung zugewiesen wird, kannst du dort auch einstellen, das dir die DNS-Einstellungen übergeben werden.
[Edit: Geht es hier wieder um eine Verbindung über den Sonicwall Global Client?]

Hai,

wie beschrieben handelt es sich hierbei um eine LAN-LAN VPN-Verbindung zwichen zwei Routern (Bintec 1200R).
Wenn ich mich mit dem VPN-Dialin von XP (PPPTP) einwähle geht es.

mkinzler 25. Feb 2007 10:51

Re: DNS auflösung über VPN für Firmennetz
 
Handelt es sichbei um eien Domäne oder 2? Wenn es sich um 2 handelt sollte eine Vertrauensstellung zwischen den beiden Doimänen geschaffen werden und dann eine Weiterleitung der beiden DNS-Servern an den der anderen Domäne.

Sharky 25. Feb 2007 10:56

Re: DNS auflösung über VPN für Firmennetz
 
Hai,

mein Rechner ist nicht in einer Domäne angemeldet. Zu Hause habe ich also "nur" eine Arbeitsgruppe aus mehreren PCs (ohne Server).

mkinzler 25. Feb 2007 11:01

Re: DNS auflösung über VPN für Firmennetz
 
-Binde die Rechner in die Domäne ein
-Kannst du den Firmen-DNS im Router eintragen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz