Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Abmelden und sofortiges anmelden (https://www.delphipraxis.net/87089-abmelden-und-sofortiges-anmelden.html)

delphis spassbremse 23. Feb 2007 07:42


Abmelden und sofortiges anmelden
 
Guten morgen,

ich habe eine frage bezüglich Windows XP

und zwar möchte ich, dass sich
mein Internetcafe client nach ablauf der Zeit
von Windows abmelden soll..
das ist ja soweit kein prob => shutdown -f

aber ich möchte, dass sich der
Windows user danach sofort wieder anmeldet

=> Der Grund: Alle netwerkpasswörter sollen
von windows wieder gelöscht werden

(geht irgendwie nur nach abmeldung)

Hat jemand ne ahnung, wie man es hinbekommt, dass sich
nach abemdeln der PC sich sofort wieder anmeldet?

MFG

mkinzler 23. Feb 2007 07:47

Re: Abmelden und sofortiges anmelden
 
AutoLogin konfigurieren
Aber warum Startest du den Rechner neu?

delphis spassbremse 23. Feb 2007 07:49

Re: Abmelden und sofortiges anmelden
 
Mit autologin hab ich es auch probiert...

bloß autologin geht nur, wenn der rechner neu gestartet wird...

=> shutdown -f heißt, dass der benutzer ohne warnungen abgemeldet wird....

oder gibts irgendwas anderes, dass die netzwerkpasswörter gelöscht werden?

mkinzler 23. Feb 2007 07:52

Re: Abmelden und sofortiges anmelden
 
Du könntest dich in den WinLogon-Prozess einklinken (GINA). Du merkst dir, das du die Sitzung beendet hast und logst dich so gleich wieder ein.

delphis spassbremse 23. Feb 2007 08:27

Re: Abmelden und sofortiges anmelden
 
jetzt stellt sich nur die Frage: wie? :wiejetzt:

mkinzler 23. Feb 2007 08:35

Re: Abmelden und sofortiges anmelden
 
Hier im Forum suchenGINA

delphis spassbremse 23. Feb 2007 08:37

Re: Abmelden und sofortiges anmelden
 
super^^ auf die idee bin ich auch gekommen....

nur wenn ich mal nen halbwegs brauchbaren code finden würde, dann würde mich das schon weiterbringen

Luckie 23. Feb 2007 08:46

Re: Abmelden und sofortiges anmelden
 
Zitat:

Zitat von delphis spassbremse
nur wenn ich mal nen halbwegs brauchbaren code finden würde, dann würde mich das schon weiterbringen

Das sagt mir, dass du wohl nicht all zuviel Ahnung hast bezüglich der Gina und den Anmelde Prozess, wenn du nach fertigen Code suchst. Beschäftige dich erstmal mit dem Thema und versuche zu verstehen, was da passiert vorallem bezüglich der Sicherheit.

Aber was für Netzwerkpasswörter werden denn da gespeichert? Und ausser dem würde ich die Kunden nicht als Administratoren an den Rechner surfen lassen. (Und das muss wohl bisher der Fall sein, denn shutdown.exe benötigt Administratorenrechte. Ergo, du solltest dein gesamtes Konzept noch mal gründlichst überarbeiten.

mkinzler 23. Feb 2007 08:47

Re: Abmelden und sofortiges anmelden
 
http://www.michael-puff.de/Developer...ico/winwlx.zip
http://assarbad.net/stuff/agreementgina2+src.rar
http://www.experts-exchange.com/Prog...l?qid=20593890

delphis spassbremse 23. Feb 2007 12:15

Re: Abmelden und sofortiges anmelden
 
shutdown -f kann sogar ein gast ausführen *g*
shutdown -a hingegen nicht.
Die benutzer melden sich an einem Windows Server 2003 an.
Das ganze läuft über active directory...

alles kein problem, obwohl dir rechte ja praktisch
für jeden user anders ausfallen... somit ist auch shutdown -f
z.B. in einer batch ausführbar

sonst geb ich lucky recht, gina ist neu für mich (hab ich auch noch nie gebraucht)

ich denke wir werden das so machen, das sich egal bei welchem user
sich der PC abmeldet und sie sich in unserer Öffentlichen Internetcafe gruppe
einfach jeder einen account auf dem server bekommt... von daher brauch ich auch die gina nicht...

Was ich auch bemerkt habe, das wir die gina gar nicht einbauen können,
weil die Smartcard software hat diese schon erstezt.

Was ich mit den netzwerkpasswörterrn meine:
für die leute, die keinen eigenen account auf dem windows server haben
wir ja auch kein netzlaufwerk angelegt.

So soll eine verbindung zum samba server aufgebaut werden, wo für die ein spezieller ordner liegt
wenn diese bestimmt gruppe der "normalkunden" sich ausloggt oder deren zeit abgelaufen ist,
soll diese netzwerpasswort gelöscht werden, damit der nächste "normale" kunde nicht in seinen samba ordner reinkommt z.B. über \\server\rolf obwohl er nur zugriff auf \bernd haben sollte.

Das gange mag verwirrend klingn - ist es auch *g*

für die schulungen, die an den rechner in der nicht öffentlichen zeit
gibt es den windowsserver.

In der öffentliuchen zeit, werden die Daten wen gewünscht auf den linux server (samba) übertragen, weil die wächterkarten ja keine datei mehr auf der platte lassen^^

Hoffe, man hat mich verstanden^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz