![]() |
Ordner Schreibschutz
Hallo.
Ich habe eine Frage zum Windows-Dateisystem (NTFS, FAT16-32...). Kann ein Ordner überhaupt Schreibgeschützt sein, oder gibt es dieses Attribut nur für Dateien? Was mich zum Zweifeln gebracht hat: Man erstelle in Windows XP einen leeren Ordner und geht in die Eigenschaftsseite. Die CheckBox "Schreibgeschützt" steht auf halb-aktiviert (grüner Kasten in der Mitte). Aktiviere ich nun die CheckBox, speichere das Attribut und kehre zurück, ist die checkbox wieder halb-aktiviert. Ich gehe deswegen davon aus, dass nur die Dateien in einem Ordner einen Schreibschutz bekommen können. Bei Windows XP habe ich folgende Information gefunden: ![]() Diese Info wäre wichtig für meine Programmierung, weil ich einen Ordner löschen möchte und ggf vorher den Schreibschutz entfernen will. Gruß blackdrake |
Re: Ordner Schreibschutz
Moin Daniel,
Windows verwendet das ReadOnly-Attribut für Verzeichnisse nur für interne Zwecke, aber manchmal hat das zur Folge, dass ein Ordner doch schreibgeschützt ist, ohne dass das an Berechtigungen liegt. Zurücksetzen könnte man das dann über das Konsolenprogramm ATTRIB, nicht aber über den Explorer. (Genauso, wie man in der Konsole Dateien/Ordner anlegen kann, die mit einem Punkt beginnen, was im Explorer auch nicht geht) |
Re: Ordner Schreibschutz
Moin.
Ich kann Dir sagen, das unter Win95 das setzen eines Ordner auf Schreibgeschützt einen Fehler bei der Anzeige im Explorer verursacht, die Unterverzeichnisse bzw, das + daneben wird nicht mehr im Baum angezeigt. :stupid: Bei anderen Windows Versionen hab ich das noch net probiert :mrgreen: Grüßle! |
Re: Ordner Schreibschutz
Da das Dateisystem nicht mit dem Betriebssystem fest verbunden ist gibt es das Attribut auch für Ordner weiterhin (schließlich wandelt sich das Dateisystem nicht von alleine nur wiel ein anderes Betriebssystem auf die Festplatte zugreift). Wie dieses Attribut behandlet, gesetzt etc. wird hängt dann natürlich vom BS ab.
Über die entsprechenden Api-Funktionen kannst du das Attribut weiter verwenden. Und nur weil der Haken im Explorerdialog ständig angezeigt wird heißt das noch lange nicht das dieses Attribut wirklich gesetzt ist. In dem Artikel steht auch das dieses Attribut in XP immer gesetzt ist. Das ist FALSCH! Wenn du dir über die Api-Funktion die Attribute holst wirst du sehen das es nicht immer gesetzt ist. Wenn du das Attribut dann über die Apifunktion setzt wirst du es mit dem Explorer wieder nicht weg bekommen. Genau so umgekehrt, du wirst es nicht schaffen über den explorer das Attribut wirklich zu setzen. Kurz und Knapp: Was der Explorer dort anzeigt kann ingoriert werden. Die Anzeige des Hakens stimmt nicht und das Attribut kann auch über den Explorer nicht geändert werden! [edit]ich seh grad das genau das auch in dem Artikel steht[/Edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz