Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi DSL-DFÜ-Verbindung Aktivieren (https://www.delphipraxis.net/8695-dsl-dfue-verbindung-aktivieren.html)

Hanswurst 10. Sep 2003 12:43


DSL-DFÜ-Verbindung Aktivieren
 
Servus Leute

da ich über DFÜ-Verbindung (die ja nur ein "Trick" von Windows ist..) über DSL ins INet gehe und es lästig ist , jedesmal einen Linksklick (oder Rechtsklick -> Verbinden) diesen "Verbindungsassistenten" aufzurufen und erst dann auf (ein "richtiges") Verbinden gehen kann , dachte ich mir , dass ich da gleich mal ein Proggi schreib ;)

so.. nur wie kann ich sagen , dass "einfach" die DFÜ-Verbindung aktiviert wird ?? (Acc-Name und PW sind gespeichert)

Danke

CU

Melone 10. Sep 2003 16:50

Re: DSL-DFÜ-Verbindung Aktivieren
 
Mit folgende Funktionen kann eine DFÜ-Verbindung hergestellt und
beendet werden:

Der erste Parameter ist der Name der DFÜ-Verbindung,
der zweite liefert den Error-Code, der dritte eine
ID-Nummer die man beim beenden der DFÜ-Verbindung mit angeben muss. (ConID)

Konnte eine Verbindung aufgebaut werden, wird true zurück geliefert,
sonst false.
Die Funktion beendet erst wenn die Verbindung steht.
(jedenfalls bei mir: Win Me/98)
Code:
uses WinInet;

{   INTERNET_AUTODIAL_FORCE_ONLINE -> Forces an online connection.

    INTERNET_AUTODIAL_FORCE_UNATTENDED -> Forces an unattended Internet dial-up. If user intervention is required, the function will fail.

    INTERNET_DIAL_FORCE_PROMPT -> Ignores the "dial automatically" setting and forces the dialing user interface to be displayed.

    INTERNET_DIAL_UNATTENDED -> Connects to the Internet through a modem, without displaying a user interface, if possible. Otherwise, the function will wait for user input.

    INTERNET_DIAL_SHOW_OFFLINE -> Shows the Work Offline button instead of Cancel button in the dialing user interface. }

function DialDFUE(DFUEName : String; var ErrorCode : integer; var ConId : DWord) : boolean;
var ConNum : LPDWORD;
    ReturnCode : DWord;
begin
  result := false;
  ErrorCode := 0;
  New(ConNum);
  try
    ReturnCode := InternetDial(Application.Handle , PChar(DFUEName), INTERNET_AUTODIAL_FORCE_UNATTENDED, ConNum, 0);
   {Returns ERROR_SUCCESS if successful, or an error value otherwise. The error code can be one of the following:
    ERROR_INVALID_PARAMETER One or more of the parameters are incorrect.

    ERROR_NO_CONNECTION There is a problem with the dial-up connection.

    ERROR_USER_DISCONNECTION The user clicked either the Work Offline or Cancel button on the Internet connection dialog box.}

    ErrorCode := ReturnCode;
    if ReturnCode = ERROR_SUCCESS then
    begin
      result := true;
      ConId := ConNum^;
    end;
  finally
    Dispose(ConNum);
  end;
end;
------------------------------------------------------------

Zum beenden einer DFÜ-Verbindung folgende Funktion
benutzen: (Die Funktion ist in WinInt implementiert)

InternetHangUp(ConID, 0);

Hanswurst 10. Sep 2003 18:42

Re: DSL-DFÜ-Verbindung Aktivieren
 
danke für die schnelle Antwort!

ich hoffe , dass es auch auf WinXP funzt , was ich gleich Morgend teste

Danke

Saulo 10. Sep 2003 19:03

Re: DSL-DFÜ-Verbindung Aktivieren
 
Zitat:

Zitat von Hanswurst
ich hoffe , dass es auch auf WinXP funzt , was ich gleich Morgend teste
Danke

Also falls es das nicht tut, gibt es hier eine prima alternativlösung, quasi ein SetIt&ForgetIt. Bei mir startet es beim hochfahren und ich bin online ohne irgendwas an den DFÜ-Verbindungen zu fummeln... kann ich nur empfehlen :)
AutoDialUp

Hanswurst 10. Sep 2003 19:13

Re: DSL-DFÜ-Verbindung Aktivieren
 
lieber was eigenes ;)

niemandem traun , dem man nichts schreibt :lol:
erstma selberwas machen und erst dann , wenn das eigene nix bringt , was "fremdes" nehmen :coder:

(stark übernächtigter Schüler ...)

Melone 10. Sep 2003 19:19

Re: DSL-DFÜ-Verbindung Aktivieren
 
Das läuft auch unter XP...ich habe dat aufm anderen Rechner getestet...
..nur ma so... :coder: :lol:

negaH 10. Sep 2003 19:39

Re: DSL-DFÜ-Verbindung Aktivieren
 
In meinem System habe ich einfach eine DFÜ-Verbindung erzeugt. Richtig eingestellt und als Link in den AutoStart Ordner kopiert, meldet sich mein Rechner immer automatisch an. Es ist also nur eine Frage der richtigen Konfiguration von Windows, und man benötigt keine zusätzliche Software. Es handelt sich dabei um einen T-DSL Zugang.

Gruß Hagen

Hanswurst 11. Sep 2003 12:46

Re: DSL-DFÜ-Verbindung Aktivieren
 
Servus
zu Hagen (negaH):
ich meine auch T-DSL mit DFÜ-Verbindung , da bei mir kein QDSL verfügbar ist :wall:

nur , da wir einen router haben , der dazu da ist , dass mein Bruder mit seiner DreamBox (DigitalReciever mit Linux , DivX , 350 MHZ PowerPC CPU , 120 GByte Hdd , MP3 "normal" und Stream unterstützung *auch eine ham will*) immermalwieder Streams hören kann , aber ich eine direkte Verbindung (DFÜ) benötige , um Server in einigen Games machen zu können , ist der Router so angeschlossen :

Modem -> Hub1 -> Router -> Bruders PC
Modem -> Hub1 -> Router -> Hub2 -> mein PC
Modem -> Hub1 -> Router -> Hub2 -> DreamBox

alles funzt wunderbar , nur , wenn ich mich über DFÜ einwähle , kickt es den Router aus dem INet und der Stream bricht ab ..
und da mein PC auch nicht immer läuft (vorallem , wenn mein Bruder Stream hören will) , kann ich ja meinen PC auch net als GateWay laufen lassen ..

somit bringt also das mit dem "einfach in den Autostart rein" nichts , da meist der Router läuft ..

CU

negaH 13. Sep 2003 12:14

Re: DSL-DFÜ-Verbindung Aktivieren
 
Vorweg: ich kenne mich solchen Routern+Hub Kombinationen nicht aus.
Aber es gäbe ein Vorschlag von mir. Installiere auf deinem Rechner einen Proxy z.B. Jana. Dieser Proxy geht autom. ins Netz über eine DFÜ-Verbindung. Dein Bruder muß nun über deinen Rechner + Proxy ins WEB, so wie du auch. Der Proxy stellt sicher das mehrere Leute surfen können. Dies sollte durch Router+Hub ebenfalls sichergestellt sein, was aber bei dir wohl nicht der Fall ist. Tja, mehr fällt mir dazu auch nicht ein, ich sollte mal meinen HW Spezialisten befragen.

Gruß Hagen

ToBmAsTeR 22. Jul 2004 03:12

Re: DSL-DFÜ-Verbindung Aktivieren
 
moinsen...

warum braucht man um server für manche gmes zu sein eine DFÜ-verbindung?

bei mir siehts so aus:


UR-2 Modem -> Router -> Switch -> Alle PCs

jeder kann alles machen.. während ich bei ICQ dateien sende/empfange kann mein bruder gemes zocke und auch server machen.. ist nur 'ne frage der richtigen konfiguration....

und dass es den router kickt, wenn du deine rechner am hub1 anklemmst un den einwählen lässt ist ganz klar.. weil dein rechner in die PPPoE-Packets vom Router reinfunkt..

am simpelsten isses, wenn du den router richtig einstellst, oder deinen rechner als solchen (über ICS und/oder Proxy-server) einsetzt und den normalen router weglässt.


bis denn denn

ToBmAsTeR


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz