![]() |
TightVNC ?
Hi,
benutzt jemand TightVNC ? Bräuchte so was für 2 entfernte Standorte. Habs vorhin mal installiert und im Netzwerk geht das bereits einwandfrei. Aber wie komme ich jetzt an andere Rechner dran ? Klar, das Programm muss da laufen. aber wie gehts danach weiter ? In der Beschreibung steht was mit Rechnername und IPs, aber wie soll das genau gehen ? Rechnername ist ja noch herauszufinden, aber die IP ? :shock: |
Re: TightVNC ?
Zitat:
![]() Das haben wir hier im einsatz, was auch sehr gut geht ist Hamachi(gleiche firma) und dann mit der Windows Remotedesktop(sauschnell) . Bei Logmein hast du dann einen Browser in dem Du alles Fernsteuerst bei der Lösung mit Hamachi und Windows Remotedesktop Funktioniert sogar das Arbeiten mit Delphi recht fix. Firewalls und NAT sind mit beiden auch kein Problem. Irgendwelche Dyndns teile muss man dann auch nicht mehr benutzten. Gruss Wolle |
Re: TightVNC ?
VNC arbeitet standardmäßig ohne Verschlüsselung
Lösung auf Basis VNC mit Verschlüsselung: ![]() |
Re: TightVNC ?
Leute, die Frage dreht sich nicht um andere Programme und auch nicht um Verschlüsselung. Es geht um das Herstellen einer Verbindung zu einem nicht im Netzwerk befindlichen Rechner. Über Internet, Modem oder was weiß ich wie. Kollege sitzt jetzt da vor seinem Rechner. Lediglich 10 km weg. Wie kann ich den jetzt fernsteuern und zwar mit TightVNC, was auch da bereits installiert ist.
|
Re: TightVNC ?
Schalte deinen Viewer in den Warten-Modus und sage ijm er solle ne Verbindung zu deinem Rechner (IP, bzw. dyndns-Name o.ä) aufbauen.
|
Re: TightVNC ?
Von "Warten-Modus" habe ich noch nichts gesehen. Weiß irgendwer was konkreteres ? Starte ich den Viewer dann verlangt der "Connection Details". Was soll ich da jetzt eingeben ?
|
Re: TightVNC ?
Es müßte im Menü einen extra Eintrag "VNC-Viewer (Listen Mode)" geben.
|
Re: TightVNC ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Markus, so geht das nicht. Es geht um das "o.ä.". Nur wie jetzt genau ? Im Anhang ist ein Bild. Das sieht man, wenn der Viewer gestartet wird. Sie Zahlen spielen keine Rolle. Gebe ich da einen Rechnernamen ein und dieser Rechner ist im Netzwerk verfügbar, dann sehe ich den Bildschirm des Rechners. Passwort muss ich natürlich auch wissen und das wars. Was ist zu tun, wenn der Rechner nicht im Netzwerk steht ? Der Rechnername ist doch nicht eindeutig und die IP auch nicht. Das muss doch irgendwie geregelt sein. Wenn jetzt irgendwer hinginge und meinen Rechnernamen verwenden würde und dann gleich noch eine feste IP einrichtet, genau wie meine, dann ist das doch alles für Sakura. :mrgreen: Da fehlt doch was wichtiges. Viel wirds nicht sein. Irgendwas mit "Listen" ist auch nicht zu sehen.
|
Re: TightVNC ?
Sind die Rechner direkt von außen erreichbar? FireWall aktiv (lokal)?
Ich würde wie erwähnt, die Fernsteuerung von der anderen Seite starten. Viewer im Listen-Modus starten ( Parameter -listen) und dann vom Server Verbindung aufbauen ( Add new client). BTW. Port kann wenn Standard weggelassen werden. |
Re: TightVNC ?
Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht dein Problem auch darin, wie du die IP von dem Rechner herausfinden kannst.
Zitat:
Geh einfach auf ![]() Mit dem Viewer connectest du dann einfach zu dieser IP. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz