![]() |
DoubleBuffered Problem mit XPManifest
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe ein Problem mit DoubleBuffered unter Delphi7 und XPManifest. Da ich einige Shapes zeichne und diese siche bewegen, würde ich gerne DoubleBuffered verwenden, Problem ist aber, dass nach dem kompilieren die Form nicht mehr zu verwenden ist. Im Anhang sind ein Bild welches einmal ohne DoubleBuffered und einmal mit die Form zeigt und bei beiden XPManifest. Weist jemand wie ich das auschalten bzw. so einstellen kann dass es funktioniert? Gruß Mazel |
Re: DoubleBuffered Problem mit XPManifest
Als Einfachstes aktivierst du das DoubleBuffered nur da, wo es benötigt wird.
DoubleBuffered läd ja erstmal alle grafiken in Hintergrundbilder, welche von Haus aus schwarz sind, weßhlab dann da wo tranzparenz ist auch das Schwarze sichtbar wird. Du kannst ja DoubleBuffered auch z.B. nur in einem Panel aktivieren ... also die Shapes in ein Panel (notfalls ohne Rand) und dann nur Panel1.DoubleBuffered := True, anstatt für's ganze Fenster. |
Re: DoubleBuffered Problem mit XPManifest
Hallo und erstmal Danke,
das funktioniert zwar aber dadurch wird der Flacker Effekt noch schlimmer. Gut, ohne DoubleBuffered gehts auch, so dramatisch ist das Flackern der Shapes nicht aber wär nicht schlecht wenn das weg sein würde :) |
Re: DoubleBuffered Problem mit XPManifest
*push*
|
Re: DoubleBuffered Problem mit XPManifest
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also Shapes, Panels und Images etc. sind nicht dafür ausgelegt sie zu bewegen.
Entferne die Unit XPMan und binde ein XP-Manifest von Hand ein, dies macht fasst das selbe wei deine XPManagerunit. Siehe Beispiel. |
Re: DoubleBuffered Problem mit XPManifest
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mit Delphi 6 immer meine eigene Resource eingebunden und ich dachte das XPManifest (XPMan) wär das selbe, deshalb habe ich dies nicht ausprobiert.
Nun habe ich dein Projekt bei mir kompiliert, doch auch da ist der selber Effekt zu sehen, heißt, es ist scheinbar egal ob es die Unit XPMan ist oder eine eigene Reosurce. Im Anhang hab ich ein Bild von deinem Programm kompiliert unter Delphi 7. Delphi 7 wird wohl der Übeltäter sein. Problem besteht also weiterhin. [EDIT] Ich habe es eben unter Delphi 2005 Personal getestet, da funktioniert es mit dem XPDesign. Ich arbeite lieber mit Delphi 6 bzw 7 weil die Oberfläche meines Erachten nach besser strukturierter ist als bei Delphi 2005, daher ist dies kaum bei mir in Benutzung daher auch dort vorher nicht getestet. [/EDIT] |
Re: DoubleBuffered Problem mit XPManifest
In deinem Bilddings ist die XPMan mit kompiliert worden ! :stupid:
(sieht man sn dem blauen Dingsrahmenschrift) |
Re: DoubleBuffered Problem mit XPManifest
XPMan steht aber nicht mit unter der uses-Klauses.
Mir ist aber aufgefallen, wenn ich mit XPMan kompiliere und dann das Manifest wieder entferne, bleibt das XPManifest obwohl ich es nicht mehr in der uses-Klausel stehen habe. Sehr merkwürdig :gruebel: |
Re: DoubleBuffered Problem mit XPManifest
Lösche mal die *.Res (wenn nix besonderes drinn ist), da wird es wohl noch sein... :gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz