![]() |
Beste Hardware für Delphi?
Ist wirklich eine ernsthafte Frage:
Eurer Erfahrung nach, mit welcher Hardware bzw. CPU läuft Delphi (BDS2006, bds.exe) am schnellsten? Ja, ich weiß, viel Speicher (PC hat z.Z. 2 GB). Aber mal zur CPU: Mein PC hat eine Intel Pentium 4E CPU mit 3 GHz, Chipsatz ist Intel Springdale i865P(E) (ICH5). Wäre anzunehmen, dass Delphi mit einer der neuesten Conroe-CPUs wesentlich schneller läuft? (Und ja, ich kenne Delphi SpeedUp). |
Re: Beste Hardware für Delphi?
Hallo,
ich hab die Turbos auf einem Pentium 3 (900 MHz) laufen. Der Start braucht länger, schneller tippen kann ich mit dem bald folgenden neuen Rechner sicher nicht. Wüsste auch ehrlich gesagt nicht, was eine Dual Core CPU gegenüber deiner 3 GHz Singlecore CPU für merkliche Vorteile bringen sollte (compiliert wird wohl etwas flotter, wenn dies über beide CPUs läuft). Kommt es denn derzeit irgendwo zu Verzögerungen bei der Codevervollständigung, den Infotipps, dem Aufruf der Hilfe? Gruß |
Re: Beste Hardware für Delphi?
Zitat:
Was die Doppelkernprozessoren betrifft: Arbeitet der Compiler im Multithreading? |
Re: Beste Hardware für Delphi?
Hallo,
ich muss zugeben, dass ich mit den Turbos noch nicht lange gearbeitet habe, vielleicht unterschätze ich deshalb die Anforderungen an die Hardware. Dort sind ja bei mir auch keine Zusatzkomponenten, Experten installiert. Inwieweit das Borlandstudio direkt von 2 CPU Kernen profitiert, würde mich auch interessieren, wird meine neue Kiste (sofern ich nicht warte bis die Quads rapide im Preis gefallen sind :-D) ja auch haben. Selbst wenn nur eine CPU beansprucht wird, erwarte ich den Vorteil, mehr Rechenzeit für andere Prozesse zur Verfügung zu haben. Kann man bei solchen Systemen nicht sogar einzelnen Prozessen (über den Taskmanager) eine bestimmte CPU zuweisen? Gruß |
Re: Beste Hardware für Delphi?
Hi,
ich nutze BDS 2006 mit einem Pentium M 1,6 GHz, allerdings ohne Zusatzkomponenten. Während der Arbeit mit BDS läuft die CPU so gut wie nie mit voller Leistung (vom Kompilieren und Starten mal abgesehen) und ich habe auch keine Performanceprobleme. Vielleicht ist bei dir eines der installierten Plugins daran Schuld, dass die IDE so langsam ist? |
Re: Beste Hardware für Delphi?
Also als ich vor einigen Wochen von einem Athlon XP 1700+ auf einen meinen jetzigen Intel Core 2 Duo E6400 umgestiegen bin (mit jetztigen 1GB RAM) ist die IDE schon merklich schneller geworden... :)
|
Re: Beste Hardware für Delphi?
also ich hab im geschäft ein notebook von hp mit 512 mb arbeitsspeicher und 1,86 Ghz...
der start braucht ca. 30 - 45 sek. (mit speed up) und das kompelieren von einem projekt dauert manchmal auch etwas länger (liegt aber meiner meinung daran wie groß das programm ist und wiviele komponenten ect. eingebunden sind)... aber das nach paar stunden die ide langsamer wird hab ich noch nicht erlebt... und meine läuft am tag ca. 8 - 10 h |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz