![]() |
Wie lernen: Delphi/OpenGL(-Alternativen)
Hallo,
Ich habe mich gerade entschlossen, mich jetzt mal intensiv mit Delphi zu beschäftigen. Ich habe das vor knapp zwei Jahren mal ausprobiert, aber erstens war das Buch ziemlich mies, sodass das garnix werden konnte und zweitens war ich vielleicht auch noch ein bisschen zu jung. :coder2: Jetzt will ich eben vermehrt unter Windows programmieren und habe mich (durch die Vorerfahrung) erstmal für Delphi entschieden. Ist ja auch eine Sprache, die noch recht leicht zu lernen ist. Dann kamen aber die Zweifel, ob denn Delphi so leistungsfähig ist.... Aber nachdem ich dann die Berichte zum BDS gelesen hatte und mich vorallem hier im Forum umgesehen hatte - *boar* Das Forum zeigt mal echt, was Delphi so kann :thumb: Fand es überraschend vielseitig ^^ Besonders interessant für mich: Datenbanken (Nur so nebenbei :stupid:) Es gibt hier ja schon viele, viele Threads zum Thema "Delphi lernen"/"Buch gesucht", aber passt alles nicht so richtig. Ich kann ja leider nicht alles gleichzeitig lernen und will mich deswegen erstmal in Richtung "Spieleprogrammierung" wenden. Es geht mir nicht darum, top grafische und realistische Spiele zu programmieren sondern mehr um die Vorgehensweise, zB einen Mann durch einen Raum laufen zu lassen. In Anlehnung an andere auf C zurückzuführenden Sprachen wie PHP, was sich sehr gut beherrsche, und die Vorerfahrung sollten Grundlagen schonmal klar sein. Und dewegen meine Frage: Würdet ihr ein Buch über OpenGL/DirectX kaufen, das ein bisschen für Einsteiger gedacht ist, oder eher erst mal richtig Delphi lernen? Ich denke, ein Buch ist schon wichtig... Oder? :gruebel: Ach und so Sachen wie mit den 3D-Engines würde ich halt auch gern lernen. Mit in den Dateien ausgelagerten 3D Modellen.... Freue mich auf eure Antworten. :bouncing4: P.S.: Habe noch Verweise hier im Forum gefunden (Buch + Dokus): ![]() Werde die jetzt erstmal lesen... Aber ruhig trotzdem schreiben :balloon: |
Re: Wie lernen: Delphi/OpenGL(-Alternativen)
Zitat:
Und insbesondere, wenn du in die 3D-Grafik einsteigen willst, ist es wichtig, dass du sowohl grundlegende mathematische, als auch programmtechnische Konzepte verstehst, bevor du damit anfaengst ;) greetz Mike |
Re: Wie lernen: Delphi/OpenGL(-Alternativen)
Zitat:
|
Re: Wie lernen: Delphi/OpenGL(-Alternativen)
Danke für eure Antworten. Dann werd ich mich wohl doch nochmal ans Delphi Lernen machen müssen. Aber ich bräuchte halt ein Buch, dass ein bisschen auf Grundlagen aufbaut. Die ganzen Kontrollstrukturen und die Syntax und so kenn ich ja schon. Wer PHP kennt, weiß wie ähnlich das ist. Oder halt die ganzen auf C zurückzuführenden Sprachen. Auch JS und so...
Kennt Jemand vielleicht so ein Buch? Was gibts eigentlich zur OpenGL noch für Alternativen? Nur ActiveX, oder? So ein Buch über zB Spieleprogrammierung oder so was, wie auch immer man das nennt, kennt das Jemand? |
Re: Wie lernen: Delphi/OpenGL(-Alternativen)
Zitat:
Buecher dazu gibts viele, wenn du die Forensuche bemuehst, wirst du sicher fuendig :) greetz Mike |
Re: Wie lernen: Delphi/OpenGL(-Alternativen)
Das DirectX-Äquivalent zu OpenGL ist Direct3D, das (nahezu) OSS-Äquivalent zu DirectX ist SDL (Simple Direct Media Layer).
ActiveX hat damit gar nix zu tun. Zu Delphi und OpenGL empfehle ich gerne ![]() Wenn du richtige Spiele programmieren willst (d.h. nonVCL und möglichst ohne die Delphi-Standard-Bibliotheken), gibt es auch nicht besonders viel unterschied zwischen Delphi und C-type Sprachen. |
Re: Wie lernen: Delphi/OpenGL(-Alternativen)
Zitat:
Erm... Du weisst schon, das 'Spielentwicklung' im allgemeinen Sinne eine Zusammenfassung aller Königsdisziplinen der Entwicklung sind? Dazu gehören:
Allein das sind Bereiche, in denen jeder einzelne mindestens ein, meistens 2-3 Semester in einem Studium verschlingt, und dann hat man gerade mal die Grundlagen davon drauf. Ich will Dich hier echt nicht ausbremsen, aber Du bist noch Jung. Und wenn Du sowas anfängst, und dann total Erschlagen wirst von dem Umfang den Du Dir da gerade vorsetzt, dann hat das für Dich einen Mordsfrust zur Folge und schreckt Dich vielleicht hanz und gar ab. Dennoch mal so zum Reinschnuppern (wenn auch nicht mit Delphi): Auf der Seite ![]() Mein dringender Tipp: Stapel lieber am Anfang etwas Tiefer. Beschäftige Dich mit kleinen Tools, lerne OOP to it's Extends, beschäftige Dich mit FSM's, vielleicht ein wenig im Grafikbereich (FFT, Bildverarbeitung), steigere Dich langsam zu 3D (so in 3-4 jahren). Dann Studiere was in dem Bereich (z.B. Multimedia-Engineering hier an der Hochschule Ravensburg-Weingarten oder z.B. auch an der Akademie der Künste/Medienakademie in Stuttgart). Spieleentwickler werden gesucht, aber das werden die auch noch, wenn Du mit Deiner Schule, dem Abi und Deinem Studium fertig bist. Von 0 auf 100 geht da nichts. Glaub mir, ich hab bei einer Spieleschmiede mein erstes Praktikum gemacht (das ist inzwischen 10 Jahre her) und ich befinde mich gerade jetzt immer noch auf dem langen Weg das zu lernen, was ich später brauche um im Spielegeschäft Fuss zu fassen. Und es ist ein steiniger Weg, den man lieber langsam, aber Konsequent angeht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz