![]() |
Pingen funktioniert nicht
Hallo User
Ich habe ein Programm in Delphi programmiert womit man Nachrichten hin und her schicken kann (über Netzwerk). Dazu habe ich die Indy10 Komponenten idTcpServer und Client genommen. Mit den Nachrichten hin und her schicken funktioniert einwandfrei. Die Programm besteht teilweise aus Client und Server! Jetzt möchte ich, um den Online-Status abzufragen die anderen Programme (IPs) anpingen. Bei mir zu Hause läuft ein Teil des Programms auf der IP 192.168.0.1. Wenn ich jetzt von einer anderen IP diese IP anpinge kommt als Rück meldung immer nur 0.0.0.0 zurück. Zum Pingen wollte ich den IdicmpClient benutzen.
Delphi-Quellcode:
Hab glaub ich hab jetzt schon das Gnaze DP Forum durch ^^. Hat jemand eine Idee warum das ganze nicht klappt? bzw. was ich ändern muss?
procedure TFicyou.Button1Click(Sender: TObject);
begin ping.Host:='192.168.0.1'; ping.ping; showmessage(ping.replystatus.fromipaddress); end; mfg fr0g |
Re: Pingen funktioniert nicht
Kommt ein Fehler?
Ich hatte nämlich so ein ähnliches Problem und habe rausgefunden: der IdicmpClient braucht irgentwelche RAW-Rechte. -> Man muss Administrator sein. :( Vielleicht hilft es dit ja. :mrgreen: |
Re: Pingen funktioniert nicht
Nein es kommen keine Fehlermeldungen. Es kommt nur die Message wo mir die IP 0.0.0.0 angezeigt wird.
P.S.: Bin ja Administrator :???: |
Re: Pingen funktioniert nicht
Habe genau das selbe Problem!! Will mein Netzwerk mit PINGs scannen, aber das resultat ist immer IP 0.0.0.0, egal welchenn Host ich eingebe (zb. 192.168.2.35). Wenn ich WWW Ips eingebe funzt es wunderbar, nur bei lokal hosts nicht.
Weis jemand eine Lösung?? |
Re: Pingen funktioniert nicht
Kommt die Antwort des Pings nicht im OnReply Ereignis?
|
Re: Pingen funktioniert nicht
Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sry. :?
MfG freak |
Re: Pingen funktioniert nicht
Ja, die antwort kommt in OnReply. bin auch mit Adminrecchten angemeldet, funzt aber trotzdem nicht.
|
Re: Pingen funktioniert nicht
Zeig mal deinen Code aus dem OnReply Ereignis!
|
Re: Pingen funktioniert nicht
hiho..
ich hab das damals mit ner seperaten unit gelöst...
Delphi-Quellcode:
unit Ping;
interface uses Windows, SysUtils, Classes; type TSunB = packed record s_b1, s_b2, s_b3, s_b4: byte; end; TSunW = packed record s_w1, s_w2: word; end; PIPAddr = ^TIPAddr; TIPAddr = record case integer of 0: (S_un_b: TSunB); 1: (S_un_w: TSunW); 2: (S_addr: longword); end; IPAddr = TIPAddr; function IcmpCreateFile : THandle; stdcall; external 'icmp.dll'; function IcmpCloseHandle (icmpHandle : THandle) : boolean; stdcall; external 'icmp.dll' function IcmpSendEcho (IcmpHandle : THandle; DestinationAddress : IPAddr; RequestData : Pointer; RequestSize : Smallint; RequestOptions : pointer; ReplyBuffer : Pointer; ReplySize : DWORD; Timeout : DWORD) : DWORD; stdcall; external 'icmp.dll'; function Ping(InetAddress : string) : boolean; implementation uses WinSock; function Fetch(var AInput: string; const ADelim: string = ' '; const ADelete: Boolean = true) : string; var iPos: Integer; begin if ADelim = #0 then begin // AnsiPos does not work with #0 iPos := Pos(ADelim, AInput); end else begin iPos := Pos(ADelim, AInput); end; if iPos = 0 then begin Result := AInput; if ADelete then begin AInput := ''; end; end else begin result := Copy(AInput, 1, iPos - 1); if ADelete then begin Delete(AInput, 1, iPos + Length(ADelim) - 1); end; end; end; procedure TranslateStringToTInAddr(AIP: string; var AInAddr); var phe: PHostEnt; pac: PChar; GInitData: TWSAData; begin WSAStartup($101, GInitData); try phe := GetHostByName(PChar(AIP)); if Assigned(phe) then begin pac := phe^.h_addr_list^; if Assigned(pac) then begin with TIPAddr(AInAddr).S_un_b do begin s_b1 := Byte(pac[0]); s_b2 := Byte(pac[1]); s_b3 := Byte(pac[2]); s_b4 := Byte(pac[3]); end; end else begin raise Exception.Create('Error getting IP from HostName'); end; end else begin raise Exception.Create('Error getting HostName'); end; except FillChar(AInAddr, SizeOf(AInAddr), #0); end; WSACleanup; end; function Ping(InetAddress : string) : boolean; var Handle : THandle; InAddr : IPAddr; DW : DWORD; rep : array[1..128] of byte; begin result := false; Handle := IcmpCreateFile; if Handle = INVALID_HANDLE_VALUE then Exit; TranslateStringToTInAddr(InetAddress, InAddr); DW := IcmpSendEcho(Handle, InAddr, nil, 0, nil, @rep, 128, 0); Result := (DW <> 0); IcmpCloseHandle(Handle); end; end. ich hoffe mal die unit funzt noch hab die schon ewig ned mehr angepackt... einfach mit Ping( ) aufrufen und dann bekommst das ergebnis zurück :-) die reply zeit habe ich nicht mit drin aber es reicht für dich ja zu wissen ob da oder nicht so wie ich das verstanden habe gruß reli |
Re: Pingen funktioniert nicht
Ist das "dein" Netz oder bist du "nur" user mit Adminrechten!?
Kannte mal Spaßvogel, der das Pingen intern "deaktivierte" ... und selbst hab ich mir im Heimnetz schon mal n Bein gestellt, weil ich Gateway und SubnetMask vergessen hatte (richtig) einzugeben (kein DHCP) :wall: aber da der rest wohl get wird's wohl daran nicht liegen ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz