![]() |
Datenbank: Access • Zugriff über: ADO
Memofelde in eine Datenbank speichern
Hallo!
Ich habe eine Tabelle in einer Datenbank, in der mehrere Memo Felder sind. Ich habe es, ohne zu überlegen, folgendermaßen versucht:
Delphi-Quellcode:
Es hat nicht funktioniert, was nachhinein eigentlich logisch ist.
ADOQuery.SQL.Add('INSERT INTO users (..., memofeld, ... ) VALUES(..., ' + Memo1.Lines.Text + ', ...)')
Wie kann ich dann Memo-Texte in eine Tabelle speichern? Danke im Vorraus! |
Re: Memofelde in eine Datenbank speichern
1, Welchen Feldtyp hat memofeld in Access?
2, Nimm parametrisierte Abfragen. |
Re: Memofelde in eine Datenbank speichern
Hallo
Beim SQL-Server geht sowas. Und bei Access müsste es imho auch gehen. Vorausgesetzt dass Du memofeld richtig definiert hast (ntext beim SQL-Server) Zeig mal die Fehlermeldung |
Re: Memofelde in eine Datenbank speichern
Also die Tabelle habe ich in Access selber erstellt. Da gibt es u.a. ein Feldtyp "Memo" (genauere Bezeichnung weiß ich nicht, da meine Office-Sprache nicht deutsch ist).
Als Fehlermeldung kommt "Fehler in der Syntax" (genau Fehlermeldung kann ich auch nicht nennen, auch wegen der Sprache). Das wird wohl dadruch sein, dass die Parameter mit einem Koma getrennt werden ('prm1, prm2, prm3,' + Memo1.Lines.Text) und wenn der Text auch kommas enthällt, so stimmt die Parameterzuweisung nicht bzw. es sind dann mehr Parameter. Irgend wie muss es doch möglich sein ein Parameter mit dem großem Text als Memo zu markieren, damit der Rechner weiß wo es anfängt und wo es endet. @Bernhard Geyer was ist mit den parametrisierten Abfragen gemeint? |
Re: Memofelde in eine Datenbank speichern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
ich hab's jetzt selbst ausprobiert. Hier ist das Ergebnis. Als Access DB habe ich Nwind.mdb genommen. Die müsstest Du auch haben. Dort gibt's eine Tabelle categories mit einem Memofeld description. Du musst wahrscheinlich noch den Pfad anpassen. Viele Grüsse |
Re: Memofelde in eine Datenbank speichern
Habe mal mit quotedStr probiert, klappt immer noch nicht.
Ist es möglich, in Access eine fertige sql Anfrage, zum Einfügen von einer Tabellenzeile anzeigen zu lassen? (ähnlich wie bei phpmyadmin) Es ist durch aus möglich, dass ich mich einfach irgend wo bei meiner anfrage vertippt habe, aber da die anfrage ( ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz