![]() |
Einbinden von BaumerOptronic Kameras
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
HAI Zusammen, :hi:
Ich Teste z.Z. Industrielle Kameras um damit Industrieanlagen über eine OPC Verbindiung zusteuern. Da mich die Kamera echt beeindruckt hat, will ich gerne ein kleines Programm dazu Vorstellen. ![]() Getestet hab ich das ganze mit der Kamera ![]() Die ![]() Umgesetzt ist hier die Funktion: void func04 : Get the first image in your buffer. Damit sollte es möglich sein, sofort ein Bild der Kamera zu sehn! Das dickste Problem, die Funktion FX_GetCapability :wall: , hab ich mit Hilfe des Forums gelöst. Auch hier noch mal ein DICKES Danke an alle! In der Version 2.1.1 vom Interface sind z.Z. nicht unterstützte Funktionen: - FX_InstallExceptCallBack - FX_InstallIoCallBack - FX_Sequencer ansonsten müste alles dabei sein. Aktuell (20.4.2007): - Version 2.1.1 : tgain record : attribute von single nach double verändert! Benötigt werden zusätzlich: FxLib.dll, SysInfo.dll. Wenn Ihr die Kamera Testet bekommt ihr diese von Baumer mitgeliefert! Wenn ihr die Kamera testet, gebt mal BESCHEID! :cheers: Und nagelt mich nicht auf Vollständigkeit der Schnittstelle fest, ich arbeite selbst noch dran. :stupid: Das interface Baumer_fxlib.pas wird, wenn sich Fehler gefixt werden, natürlich aktualisert. Oder schreibt mir eine Mail, dann kreigt Ihr BESCHEID! :coder: Gruß Jörg |
Re: Einbinden von BaumerOptronic Kameras
Da kann ich dir gerne helfen die Anbindung aufzubuegeln. Da sind noch Macken und Unschoenheiten drin.
Schick mir doch per PM das .chm File und das .h File. Ich schau mir das dann am Wochenende an. Ein Link zur Firma Baumer hier im Forum kann nicht schaden. |
Re: Einbinden von BaumerOptronic Kameras
Kann ich machen, hab die Schnittstelle fast fertig ... Es bring aber nix dir halbe sachen zu schicken!
Die großen Strukturen kosten halt doch einwenig Zeit... z.Z. hab ich fast 2000 Zeilen Code nur für die Schnittstellen Beschreibung und da kommt noch einiges dazu ... Da mein Focus mehr auf Delphi liegt, ist das Toll das da jemand drüberschaut der beider Seiten (C++ / Delphi) gut kennt! Vorab schonmal ein DICKES Danke... wenns Fertig ist wird´s veröffendlicht! Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt Bereich Bildverarbeitung sowie im Steuern und Regel von Technischen Anlagen. Von der Firma Bauma bekomme ich nix dafür! ich find die Kameras halt echt gut! |
Re: Einbinden von BaumerOptronic Kameras
Aktuell (20.4.2007):
- Neue Version 2.1.1 : tgain record : attribute von single nach double verändert! |
Re: Einbinden von BaumerOptronic Kameras
Auch wenn OT: Gibt es derartige Schnittstellen/Software für Delphi + !!! für Sony-Digi-CamS?
|
Re: Einbinden von BaumerOptronic Kameras
Zitat:
Sobald ein Herrsteller ein SDK mit einer DLL liefert, kann man sich dran hängen... Alles andere wird, ohne Technische Unterlagen, sehr schwierig... Wir machen das zur Steuerung von Industrieanlagen. Für die Baumer Kamera haben wir ca. 4 Wochen für die Anbindung gebraucht... Die Sony-Kamera kenn ich nicht. kannst du dazu was sagen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz