![]() |
Windows Server mit vielen Diensten absichern - wie?
dank MSDNAA Lizenz bin ich in der gütigen Lage, 3 Windows Server Produkt Keys zu besitzen, und kann somit gut virtualisieren.
Folgendes Problem: Ich habe einen Rechner als Server neben meiner Workstation bei mir stehen. Hierlauf laufen: a) Apache, FTP-Server, MySQL b) ein BitTorrent Client (Azureus) Nun ist es ja so, das eine Lücke im Torrent z.B. das ganze System aushebeln würde, und man Zugriff auf meine Projekte hätte, die ich in PHP entwickelt habe. (oder gibts keine Lücken im Torrent? immerhin muss man ja einen Port freilegen!!!). Die Frage ist nun: Sollte ich z.B. für das Torrent eine eigene VM erstellen? (VMWare Server dachte ich mir vllt)? Oder reichts wenn alles auf eingeschr. Rechten läuft? Bitte um Rat! |
Re: Windows Server mit vielen Diensten absichern - wie?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Windows Server mit vielen Diensten absichern - wie?
Zitat:
//Edit: Ansonsten kannste ja immer noch auf Azureus verzichten... :wink: |
Re: Windows Server mit vielen Diensten absichern - wie?
Zitat:
In Kürze hatte ich auch vor eine Partei zu gründen. ![]() Nachdem nun in Kürze der Verfassungschutz auch Trojaner verteilen und Hacken darf und einfach jeden abhört, der nicht in den Mainstream passt, möchte ich dem von Anfang an einen Riegel vorschieben. Das ist nunmal "Sinn" eines Nachrichtendienstes. Sie dürfen ohne richterlichen Beschluss praktisch machen was sie wollen. Und unter dem Vorwand der "Terrorbekämpfung" schrumpft unsere Demokratie immer weiter. Keine Macht dem Reichssicherheitshauptamt, ääh den Deutschen Überwachungs äääh Bundesbehörden! |
Re: Windows Server mit vielen Diensten absichern - wie?
Zitat:
![]() |
Re: Windows Server mit vielen Diensten absichern - wie?
Zitat:
Ich lasse sicher keine solche Software auf dem Server laufen. |
Re: Windows Server mit vielen Diensten absichern - wie?
Ich wollte damit auch nur verdeutlichen, das die einzige größtmögliche Sicherheit die ist, den Rechner komplett vom Netz zu trennen. Was bei einem Fileserver natürlich 'ne schlechte Idee ist, das stimmt...
|
Re: Windows Server mit vielen Diensten absichern - wie?
Hi
Also ich würde niemals Azureus auf meinem Server laufen lasse. Aber k, wenn du unbedingt meinst. Zur absicherung kannst du DEP ( ![]() |
Re: Windows Server mit vielen Diensten absichern - wie?
Dumme Frage: warum nicht Linux? Dort kann man die Server noch erheblich besser einbunkern.
|
Re: Windows Server mit vielen Diensten absichern - wie?
Zitat:
Irgendwelche empfehlenswerte Literatur? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz