Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Admin oder eingeschränkter User unter XP? (https://www.delphipraxis.net/85422-admin-oder-eingeschraenkter-user-unter-xp.html)

Shaman 30. Jan 2007 16:41


Admin oder eingeschränkter User unter XP?
 
hey there

Da ich in absehbarer Zeit meinen Laptop neu aufsetzen werde, stelle ich mir die Frage, ob ich wieder wie bisher unter eingeschränkten Rechten arbeiten soll, was z.T. einige Unannehmlichkeiten mit sich brachte. Ich habe hier mal eine kleine Pro/Kontra-Liste erstellt:

Pro
  • Hohe Sicherheit
  • Es fällt einem leichter, Anwendungen von vornherein so zu entwickeln, dass sie mit minimalen Rechten auskommen.
  • Strikte Trennung von normalen und administrativen Tätigkeiten und dementsprechendes Startmenü/Desktop im jeweiligen Benutzerkonto.

Kontra
  • Viele Anwendungen müssen erst noch speziell konfiguriert werden, damit sie (wenn überhaupt) mit eingeschränkten Rechten laufen.
  • Explorerfenster, die über "Run as" mit Admin-Rechten laufen, aktualisieren nicht automatisch, was das Handling mit Dateien mühsam macht.
  • Wenn das Admin-Konto parallel zum Standard-Konto verwendet werden soll, müssen benutzerspezifische Einstellungen immer an beiden Orten vorgenommen werden (z.B. Ordneroptionen, TouchPad-Konfiguration).
  • Da Programm-Installationen immer als Admin durchgeführt werden, ist nicht immer klar, wo die Verknüpfungen angelegt werden (Admin/All Users).

Ich würde nun gerne wissen, wie ihr darüber denkt. Anmerkungen und Ergänzungen zur Liste sind natürlich auch willkommen :wink:

Greets
Shaman

Daniel G 30. Jan 2007 17:10

Re: Admin oder eingeschränkter User unter XP?
 
Zitat:

Zitat von Shaman
[*] Anwendungen können nicht über "Run as" unter dem bei der XP-Installation automatisch erstellten Administrator ("Administrator") ausgeführt werden; Man muss also grundlos ein zweites Admin-Konto erstellen. (Bin mir hier nicht mehr ganz sicher, ansonsten korrigiert mich bitte)

Geht. Man muss den Namen im zweifelsfalle nur selbst eintippen. Außerdem muss das Konto passwortgeschützt sein.

Shaman 30. Jan 2007 21:05

Re: Admin oder eingeschränkter User unter XP?
 
Okee, aus der Liste gestrichen :wink:
Weitere Bemerkungen?

Luckie 30. Jan 2007 21:15

Re: Admin oder eingeschränkter User unter XP?
 
Punkt zwei und drei bei Kontra sind hinfällig. Das Admin-Konto sollte ja sowieso nur zum Administrieren verwendet werden, also wird damit ja sowieso nicht richtig mit gearbeitet.

Zum letzten Punkt: Alles installieren und einrichten und dann das ganze Startmenü einfach kopieren, fertig.

Christian Seehase 30. Jan 2007 23:32

Re: Admin oder eingeschränkter User unter XP?
 
Moin Daniel,

beim letzten Punkt hast Du ausser Acht gelassen, dass es bei der userspezifischen Installationen nicht nur um die Startmenüeinträge geht.
Es werden, meist, auch Konfigurationsdaten im Userprofil (Dokumente und Einstellungen) bzw. der Registry (HKEY_CURRENT_USER) abgelegt.

Bei Grundinstallationen kann man das so lösen, dass man alles gewünschte mit einem entsprechend berechtigten Installtionsaccount (z.B., auch lokaler Administrator) installiert, und dann einfach das Profil dieses User in das Default-User-Profil kopiert.
Dann würde jeder, der sich erstmalig auf dem Rechner anmeldet, diese Einstellugen in sein persönliches Profil bekommen, da dieses ja initial aus dem Default-User-Profil gebildet wird.

Jowo 31. Jan 2007 05:25

Re: Admin oder eingeschränkter User unter XP?
 
Angesichts der Tatsache, dass auch die meisten Fachzeitschriften usw. empfehlen, nicht als Administrator zu arbeiten, kann ich das auch nur empfehlen.

Olli 31. Jan 2007 07:25

Re: Admin oder eingeschränkter User unter XP?
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Punkt zwei und drei bei Kontra sind hinfällig. Das Admin-Konto sollte ja sowieso nur zum Administrieren verwendet werden, also wird damit ja sowieso nicht richtig mit gearbeitet.

Wie programmierst (debuggst) du? Und bitte sage mir nicht, dass du die Privilegien des "unprivilegierten Kontos" dazu angepasst hast. Da kannst du naemlich auch gleich als Admin arbeiten :zwinker:

Debugrechte erlauben es dir (und konsequenterweise Malware), dich in privilegierte Prozesse einzuklinken - bspw. in Services. Sobald du dort unter den entsprechenden Rechten Code ausfuehren kannst, koenntest du bspw. eine eigene DLL laden oder aehnliches. "Eigene" koennte natuerlich auch die zu einer Malware gehoerende DLL sein.

Nachdem man in einem SYSTEM-Prozess gelandet ist, kann man sich dann seine eigenen Token basteln und prinzipiell auf alles zugreifen, auch wenn das erstmal alles nciht sooo trivial ist :mrgreen:

Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Bei Grundinstallationen kann man das so lösen, dass man alles gewünschte mit einem entsprechend berechtigten Installtionsaccount (z.B., auch lokaler Administrator) installiert, und dann einfach das Profil dieses User in das Default-User-Profil kopiert.
Dann würde jeder, der sich erstmalig auf dem Rechner anmeldet, diese Einstellugen in sein persönliches Profil bekommen, da dieses ja initial aus dem Default-User-Profil gebildet wird.

Jupp, stimme ich zu. Im Zweifelsfall muessen dort aber noch die Rechte auf den Hive-Schluesseln des Profils angepasst werden. Kann aber sein, dass das inzwischen automatisch geschieht. Bei NT4 und W2K mussten wir es damals noch teilweise machen.


Aber:
IMO haengt das alles ganz von der Nutzung des Rechners ab, weshalb man weder pauschale Ratschlaege geben kann noch sollte.
Bei Google suchenNetEXEC ist ein durchaus respektables Produkt und mag eventuell das Problem beheben, indem du mehrere Desktops auf verschiedenen Privilegstufen laufen laesst.

Zu der Gechichte mit den Profilen, kann ich Reparse-Points empfehlen. Mit einer klitzekleinen Modifikation in der GINA koennte dann die GINA jeweils die Profilrechte (Verzeichnis/Hive) anpassen oder noch besser eine Kopie anlegen bevor der Profil-Hive geladen wird. Damit waere dann auch das Problem geloest, dass man Einstellungen hin- und herkopieren muss. Allerdings nur solange, wie nicht beide Benutzer gleichzeitig (Schnelle Benutzerumschaltung/TS) angemeldet sind. Dafuer ginge dann wohl nur noch eine Loesung mit Treiber (zumindest ab XP).

Luckie 31. Jan 2007 09:21

Re: Admin oder eingeschränkter User unter XP?
 
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von Luckie
Punkt zwei und drei bei Kontra sind hinfällig. Das Admin-Konto sollte ja sowieso nur zum Administrieren verwendet werden, also wird damit ja sowieso nicht richtig mit gearbeitet.

Wie programmierst (debuggst) du? Und bitte sage mir nicht, dass du die Privilegien des "unprivilegierten Kontos" dazu angepasst hast. Da kannst du naemlich auch gleich als Admin arbeiten :zwinker:

Zu Hause unter dem eingeschränkten Benutzerkonto. Und geht ohne Probleme, da man eigene Prozesse debuggen kann, zu mindest hatte ich da mit Delphi noch nie Probleme. An der Arbeit arbeite ich als Administrator, weil man da doch mal häufiger was installieren usw. muss.

Olli 31. Jan 2007 09:59

Re: Admin oder eingeschränkter User unter XP?
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zu Hause unter dem eingeschränkten Benutzerkonto. Und geht ohne Probleme, da man eigene Prozesse debuggen kann, zu mindest hatte ich da mit Delphi noch nie Probleme. An der Arbeit arbeite ich als Administrator, weil man da doch mal häufiger was installieren usw. muss.

*g* Offenbar bestehen dann doch unterschiede zwischen Live-KD und normaler Anwendungsentwicklung :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz