![]() |
Datenabbildung für Sprachkomponente-Treeview oder Stringgrid
Hallo,
ich lese DFMs ein (bzw. eine Klasse tuts für mich ^^) und entnehme ihnen übersetzungsrelevante Properties. Das ganze kommt dann in ein XML-File:
XML-Code:
Das heißt, ich habe Sprache - Forms - Komponenten - Properties.
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<languages version="1.0" author="-" application="-" copyright="-"> <language code="en-en" name="English (GB)" localname="English (GB)"> <form name="Form1" class="TForm1"> <properties> <property name="Caption" value="Form1" /> </properties> <components> <component name="Label1" class="TLabel"> <property name="Caption" value="Label1" /> </component> <component name="AComponentWithManyLangStrings" class="TWhatever"> <property name="Caption" value="Caption" /> <property name="Text" value="Contents" /> </component> </component> </components> </form> </language> </languages> Jetzt wollte ich das ganze in ein Stringgrid schreiben, mit 5 Spalten für Form/Komponente/Property/Übersetzung 1/Übersetzung 2. Nur stellen sich mir folgende Probleme: - Rausfinden, welches Property-Value berarbeitet wird, von Zellenkoordinate im Stringgrid - Nicht alles komplett neu aufbauen, wenn eine Sprache gewechselt wird (Also im Übersetzungsfeld weine andere Sprache stehen soll) - Wie sicherstellen, dass trotz anzunehmender Fehler im XML-Dokument alle Sprachen alle Forms/Komponenten/Properties haben und ich nicht mit AVs totgeworfen werde Schöner wärs natürlich, das ganze auch in ein hierarchisches Darstellungsmodell zu schreiben, a la Treeview. Bloß hätte ich wirklich gerne die Tabellenansicht und nicht so einen Baum, der da rumhängt. Das Tabellenmodell scheint mir eleganter zu sein zur Bearbeitung. |
Re: Datenabbildung für Sprachkomponente-Treeview oder String
Sooo...
Ich hab in der PC-Welt einen Screenshot gesehen(von nem angebotenen Programm), in dem List- und Treeview vermischt sein zu scheinen... das hat ne Baumansicht und zusätzlich Columns. :gruebel: Wenn mir jemand sagt, wie ich sowas mit editierbaren Columns ohne großen Aufwand hinkrieg, wäre ich schon sehr glücklich. Ansonsten hatt ich mir auch schon überlegt, einfach Edits ins Treeview reinzukleben... was aber auch nach großem Aufwand aussieht. Ich wär inzwischen sogar bereit, das Datenformat nach dem Einlesen komplett umzumodeln. Oder würde mir jemand raten, es komplett zu ändern? z.B. so:
XML-Code:
PS: Ich sehe gerade das VTV von Mike Lischke... muss mich wohl doch damit beschäftigen...
<root>
<languages> <lang1 name="english" code="en" /> <lang2 name="german" code="de" /> </languages> <controls> <form name="form1"> <component name="Edit1"> <property name="Text" en="Some Text" de="Ein wenig Text" /> </.></.></.> |
Re: Datenabbildung für Sprachkomponente-Treeview oder String
Na, niemand Interesse?! Aber ich glaub, mit dem VST komm ich jetzt klar. Werde da bei Gelegenheit n spezifisches Topic aufmachen...
|
Re: Datenabbildung für Sprachkomponente-Treeview oder String
Hi!
Wenn du gard bei VST bist, -- da hatte ich auch eine Variante aus Tree und Tabellen-Spalten gesehen. Auch das Einbinden von Editboxen wurden in einer der Beispiel beschrieben. Ich hatte so etwas mal mit TAdvStringGrid von tmssoftware.com gemacht, dort kannst du sehr bequem Editoren platzieren und das Ganze sogar als einfache Treelist machen (nur einen Unterknoten). Kostet natürlich für den prof. Gebrauch etwas. Du kannst ja mal deine Erfahrungen mit VST und Editoren posten, es soll ja wirklich ein sehr universelles Teil sein... Gruß Pfoto |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz