![]() |
Serververbindung zum Client
Hi :)
Ich bin gerade dabei ein "Server-Client"-Programm zu schreiben, in das ich nach und nach immer mehr Funktionen einbinden will (u.a. Chat, dateitransfer etc). Da ich aber erst in diese Thematik "eingestiegen" bin, bräuchte ich mal Hilfe, die ich hoffentlich hier finden werde ;) (Zur Info: Ich benutze Indy 10!) Als Erstes wollte ich fragen, wie es möglich wäre im Client zu sehen, welcher Server gerade online ist. D.h. ich will eine Liste haben (> zB über Listbox) in der quasi der Server angezeigt wird, der gerade aktiviert ist (zB um eine Begrüßungsnachricht an den aktiven Server zu senden). Sowas müsste ja theoretisch funktionieren, indem sich der Server selbst automatisch mit dem Client verbindet, oder ? Nur fehlt mir irgendwie der Überblick... :( Hoffe jemand kann mir helfen :) MfG Albert |
Re: Serververbindung zum Client
Ein Server verbindet sich relativ selten mit einem Client. Per definitionem gar nicht.
Der Client braucht entweder eine Liste der Server oder er pingt alle möglichen IPs durch. Das geht aber höchstens im LAN, im Internet würde das ein paar Jahre dauern. |
Re: Serververbindung zum Client
:shock:
Dann müsste der Server ja zu ziemlich vielen Clients verbinden! Das ist *unmöglich* Der Client verbindet sich mit dem Server, nicht andersherum! Wenn du eine Serverliste haben willst, solltest du irgendwo einen Masterserver bereitstellen, auf dem sich Onlinegehende Server registrieren können und die Clients abfragen können, welcher Server Online ist. Ich zum Beispiel benutze einen Masterserver, der alle Onlineserver anzeigt und mit Threads und UDP deren status abfragt. Antworten sie nicht-> er ist Offline, wird aus der Liste geschmissen. |
Re: Serververbindung zum Client
Also,... ein Client verbindet sich mit dem Server. Der Server hat mehrere Verbindungen: Zu jedem Client eine. Ein Client schickt nur Daten an den Server dieser "Verteilt" die Daten an die (anderen) Clients.
Ein recht guter indy Wrapper ist: ![]() |
Re: Serververbindung zum Client
Ok, danke für die Antworten !
:thumb: Denke der Link wird mich noch ein bisschen weiterbringen ... ist nämlich manchmal echt schwer wenn man nur indy 9-infos/dokus/beispiele findet ... indy 10 ist ja grade im TCP-Bereich wieder ganz schön umgestaltet worden. MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz