![]() |
Automatische Compilierung von *.rc-Dateien seitens Delphi
Weiß eigentlich jemand die Regeln (so vorhanden), nach denen Delphi eine res-Datei automatisch erstellt?
Mal compiliert es bei mir eine rc-Datei, mal nicht. Mal nur, wenn die zu compilierende res-Datei ins Projekt eingebunden ist (per $R), mal auch ohne. Ich meine nicht die Projekt-Ressourcedatei, die per {$R *.res} eingebunden wird. Ich meine andere Dateien mit eigenem festen Namen, die (ggf. zusätzlich zur *.res) eingebunden werden. Wahrscheinlich sollte ich erst mal drei Nächte drüber schlafen ... aber irgendwie erkenne ich da keine Logik. Besonders seltsam finde ich die Compilierung einer rc-Datei (und anhängende Erstellung der zugehörigen res-Datei), wenn sie gar nicht ins Projekt eingebunden ist. :gruebel: |
Re: Automatische Compilierung von *.rc-Dateien seitens Delph
aus einem meiner Projekte:
Delphi-Quellcode:
statt es einzubinden schreib ichs in den Application oder Unit-Code... beim einbinden scheint der Compiler es nach gutdünken zu machen ;)
{$R 'additional.res' 'additional.rc'}
|
Re: Automatische Compilierung von *.rc-Dateien seitens Delph
Die .RC Dateien werden nur dann neu kompiliert (auch beim vollständigen Erstellen), wenn diese geändert wurde. Wenn eine Datei, auf welche die RC Datei verweist, geändert wurde, dann interessiert es den Compiler nicht.
...:cat:... |
Re: Automatische Compilierung von *.rc-Dateien seitens Delph
Zitat:
Zitat:
Wie ist es damit, dass er eine von mir gelöschte res-Datei von alleine wieder ins Verzeichnis schreibt, obwohl sie nicht zum Projekt gehört (auch nirgends per $R-Anweisung eingeschrieben) und obwohl die rc-Datei auch nicht verändert wurde? Sagt das jemandem etwas? Leider habe ich kein Beispiel, bei dem die Kiste sich immer gleich verhält. Immer wenn ich glaubte, zumindest ein immer gleiches Verhalten vorzufinden - wenn auch nicht unbedingt das gewünschte -, machte sie beim nächsten Versuch wieder etwas anderes. :cry: |
Re: Automatische Compilierung von *.rc-Dateien seitens Delph
Kleiner Zwischenbericht:
Zitat:
Dann zum Thema "Gelöschte res-Dateien erscheinen nicht wieder im Ordner": Das ist eine komische Sache. Fügt man schön artig nacheinander Ressourcen (also die rc-Dateien) ins Projekt hinzu (Projekt --> Dem Projekt hinzufügen ...), so werden anständig die entsprechenden Einträge in die Projektdatei gemacht und die res-Dateien erzeugt. So weit, so gut. Löscht man jetzt händisch eine res-Datei aus dem Verzeichnis, so wird sie mit dem nächsten Compilieren automatisch wieder erzeugt. Löscht man aber mehrere, so wird immer nur eine wieder automatisch erzeugt und die anderen danach nie wieder. Solange, bis man die nun fehlenden Ressourcen einmal aus dem Projekt entfernt und wieder hübsch artig hinzufügt. Warum das alles so ist, weiß ich nicht. Ich wollte nur besonders schlau sein und Delphi durch Löschen von eingebundenen res-Dateien zwingen, eine Ressource automatisch neu zu kompilieren. :roll: Das ist jedenfalls nicht sonderlich empfehlenswert. Da ich im Moment an einer Console-Anwendung schraube, gilt das hier Gesagte zumindest für solche Projekte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz