![]() |
Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen
Hi DPLer
ich möchte eigentlich das gleiche wie ![]() Also nochmal fürs Protokoll: Ich programmiere einen Dienst der später auf einem Server laufen soll. D.h. er sollte die ganze Zeit durchlaufen. Da ich nur ein mensch bin :stupid: hat dieser Dienst sicher Fehler drinnen und jetzt möchte ich halt wenn der dienst abstürzt das der Dienst neu gestartet wird. Dies kann ich ja über die Option Wiederherstellen (In der dienstverwaltung -> unter Eigenschaften des Dienstes) erreichen. Nur wie schaff ich des der Dienst sich des selber einträgt? |
Re: Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen
*push* :feuerchen:
|
Re: Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen
*push²* :duck:
|
Re: Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen
Nunja, der Dienst kann schwerlich abstuerzen, wenn du SEH (try/except und try/finally) sinnvoll einsetzt. Daher sollte es ausreichen, wenn du es als Schleife konzipierst, ala:
Delphi-Quellcode:
while(ServiceRunning)do
try // Hauptarbeit erledigen except // Fehler melden und naechsten Schleifendurchlauf angehen end; |
Re: Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen
bringt mir gar nichts
Da das programm sehr leicht über den tcpserver und so weiter abstürzen kann. Aber des ist ja auch egal wenn ich des alles über try except machen könnte dann würde ich ja nicht hier fragen Außerdem ist es halt vorallem wichtig falls ich was vergessen hab zu sichern oder sonst was für ein problem auftritt das er ohne den benutzer neu startet |
Re: Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen
Zitat:
Oder reden wir hier von einem externen Prozess, mit dem dein Service kommuniziert? Zitat:
|
Re: Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Außerdem will ich dieses Wissen dann nicht nur für diesen Fall nutzen. Da ich mir sicher bin das ich noch andere Service schreiben werde wo ich des auch gut gebrauchen kann |
Re: Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen
Zitat:
1. macht der Dienst nicht nur des. 2. wenn ich den server in deiner schleife auf active := true setzten würde dann würde er in einem anderen thread arbeiten anfangen und er würde die schleife weiter abarbeiten da kein fehler aufgetreten ist würde er wieder an den anfang der schleife springen und wieder den server auf True setzten. ... Ich glaub das wäre sehr schwer zu realiesieren und außerdem möchte ich nicht das die ganze zeit ein schleife durchläuft :roll: 3. Bevor mir da jetzt noch länger streiten. Es ist doch eigentlich egal was der dienst macht :| Zitat:
Zitat:
Dort klickst du auf einen dienst rechts drauf -> Eigenschaften Dort gibt es einen Reiter "Wiederherstellung". Genau des meine ich Zitat:
|
Re: Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen
Zitat:
Somit muesstest du noch nichtmal die Failure-Optionen setzen ... aber naja, scheint wohl eine Geschmacksfrage zu sein, ob man fuer die TCB robusten Code bevorzugt, oder lieber moegliche Sicherheitsloecher aufreisst. Zitat:
Zitat:
Dazu benutzt du ![]() ![]() Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz