![]() |
CPU Last im Prog permanent erfassen?
Moin !
Kann mir jemand einen Tip geben wie man im Programm die CPU Last am sinnvollsten neben dem eigentlichen Programmablauf erfassen kann? Das ginge sicher über einen Timer, aber vielleicht hat einer eine bessere Lösung dazu (und evtl. auch ein Codeschnippel ?). |
Re: CPU Last im Prog permanent erfassen?
Wie man die CPU-Belastung mißt ist im Forum zu finden ... darüber gibt's viele Themen (ich glaub einige sogar in der CodeLib)
Falls du keinen Timer nehmen möchte, dann blieben noch etwa 2 Möglichkeiten. Der Timer wäre eh nir sinnvoll, wenn der Hauptthread nichtausgeleastet ist, denn die Timer werden dort behandelt und falls dort keine Zeit zur Verfügung gestellt wird, so würden die Timer nicht laufen. 1. wenn ein Thread am arbeiten ist, dann könnte man dort in "regelmäßigen" Zeitabständen eine Funktion zur Messung aufrufen oder 2. du startest einen extra Thrad, welcher Mißt und sich zwischendurch zur CPU-Entlastung z.B. per Speep abschaltet
Delphi-Quellcode:
Wie man Threads erstellt ist in der OH (TThread) und im Forum (
Procedure ThreadProc...
Begin Repeat messen... // hier den CPU-Code Sleep(1000); Until Stop; End; ![]() ![]() |
Re: CPU Last im Prog permanent erfassen?
Was willst Du erreichen? Feststellen wie lange deine Funktionen brauchen um die Hotspots des CPU verbrauchs zu erkennen oder hat das einen anderen Grund?
|
Re: CPU Last im Prog permanent erfassen?
Moin !
Zitat:
Wenn ich nun aber vom User eine CPU Lastkurve bekomme, dann kann ich def. schon mal sagen er soll es mit einem anderen Rechner oder weniger laufenden Programmen probieren. Aussdem könnten wir damit die CPU Last bei Langzeitmessungen mit unserer Software beobachten. Greetz |
Re: CPU Last im Prog permanent erfassen?
Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: CPU Last im Prog permanent erfassen?
Wenn du die CPU-Last hast und von Problemen weißt, dann kannst du doch auch was dagegen machen?
z.B. dem Thread der serielle Schnittstelle eine höhere Priorität geben und wenn dann noch nötig winzige Entlastungspausen (je nach aktueller Last) an relevanten Programmstellen (da vor zuviel gerechnet wird) aktivieren. z.B.:
Delphi-Quellcode:
Var CPULast: Integer;
Procedure ThreadProc... Var i: Integer; Begin Repeat i := messen; // z.B. i = CPULast in % InterlockedExchange(CPULast, i); Sleep(1000); Until Stop; End; // und dann sowas an allen relevanten Stellen If CPULast > 90 Then Sleep(10); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz