![]() |
Char nicht einzeln sondern "packetweise" seriell v
Hallo,
ich spiel gerade mit einer LCD-Anzeige herum, die seriell die Daten erhält. Zur Übertragung verwend ich die Komponente TSerial (aus einer Zeitschrift) Ich kann mit dieser Komponente Texte mit Serial.TransmittText(S: String) schicken und Daten mit Serial.TransmittData(var Data: Ohne Typ; DataSize: Cardinal). Soweit so gut. Die LCD-Anzeige hat nur ein Problem dass Sonderzeichen wie z. B. ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü, ß, ², ³, etc. als Hex übertragen werden müssen. Dies hat leider zur Folge, dass ich leider nicht einfach den Text mit TransmittText senden kann, da sonst die Sonderzeichen nicht richtig dargestellt werden. Ich hab mir dafür folgende Procedure überlegt:
Delphi-Quellcode:
Wie man sieht, ich muss über jedes Zeichen gehen, prüf dies auf ein Sonderzeichen und schick dann das Zeichen an das LCD-Modul.
procedure TMainForm.LCD_Text_senden(Text: String);
var i : Integer; C_Zelle : Char; B_Char : Byte; begin for i := 1 to length(Text) do begin // C_Zelle := Text[i]; case C_Zelle of 'ü': B_Char := $81; 'ä': B_Char := $84; 'ö': B_Char := $94; 'ß': B_Char := $E1; 'Ü': B_Char := $9A; 'Ä': B_Char := $8E; 'Ö': B_Char := $99; '²': B_Char := $FD; '³': B_Char := $FE; 'µ': B_Char := $E6; else B_Char := Ord(c_Zelle); end; Serial.TransmittData(B_Char, SizeOf(B_Char)); end; end; Das funktioniert auch - nur hab ich die Befürchtung, wenn der Text mal länger wird, dass dann das Schreiben ne Ewigkeit dauert. Deshalb meine Frage: Kann man dies irgendwie vereinfachen - so dass man alles auf einmal sendet - trotz Sonderzeichen? |
Re: Char nicht einzeln sondern "packetweise" serie
Stringreplace würde ich dafür nehmen. Die Delphi Hilfe verrät alles weitere ;)
edit: sry habs irgendwie falsch verstanden :oops: |
Re: Char nicht einzeln sondern "packetweise" serie
Hallo,
ich kenn StringReplace nur, wie du bestimmt gelesen hast Zitat:
|
Re: Char nicht einzeln sondern "packetweise" serie
Hallo Helmi,
es werden immer Bytes übertragen, deine Routine macht ja auch nichts anderes. Lediglich die Codierung der Zeichen muß angepaßt werden. Als Alternative zu StringReplace bietet sich dabei die Windows-Funktion ![]()
Delphi-Quellcode:
Versuche es einfach mal.
function StringToOEM (const s: string): string;
begin Result := s; if (s <> '') then CharToOemA(@Result[1], @Result[1]); end; ... Serial.TransmittText(StringToOEM('ABCäöü')); Gruß Hawkeye |
Re: Char nicht einzeln sondern "packetweise" serie
hallo,
vielen dank für den Code. CharToOemA kannte ich nicht es wird alles korrekt dargestellt, bis auf ³ aber gut - das ist nicht so tragisch. Leider find ich bei MSDN nichts über CharToOemA - nur über CharToOem Was bedeutet das A? Ansi? [Edit] Ich hab jetzt mal nen Test mit anderen Zeichen gemacht, die ich bisher nicht umwandeln musste, wie z. B. ~ ` diese werden jetzt leider falsch dargestellt |
Re: Char nicht einzeln sondern "packetweise" serie
A = Ansi ... W = Wide
und die ³ gibt es einfach (im OEM) nicht [add] aber wenn dich das A stört, dann kannst du auch einfach CharToOem verwenden (Delphi leitet dieses auf CharToOemA um) |
Re: Char nicht einzeln sondern "packetweise" serie
Danke für den Hinweis.
ich hab meinen letzten Beitrag nochmal geeditet (gibts dieses Wort überhaupt? - ansonsten - alle Rechte bei mir :-) ) |
Re: Char nicht einzeln sondern "packetweise" serie
Ein OEM-defined character set ist nunmal kein fest definierter Zeichensatz.
Nur die ersten 128 Zeichen ($00-$7F) stehen fest und der Rest ($80-$FF) hängt vom Zeichensatz ab. Kennst du zufällig den Zeichensatz deines Displays? (sollte in der Dokumentation stehen.) Notfalls stellst du dir einfach selber 'ne Konvertierungsfunktion her.
Delphi-Quellcode:
Am Besten du schaust dir auch mal die anderen Zeichen über $7F an und fügst die nötigen ebenfalls mit ein.
Function StringToMyOEM(Const s: String): String;
Var i: Integer; Begin Result := s; For i := 1 to Length(Result) do Case S[i] of #$00..#%7F: ; 'ü': Result[i] := #$81; 'ä': Result[i] := #$84; 'ö': Result[i] := #$94; 'ß': Result[i] := #$E1; 'Ü': Result[i] := #$9A; 'Ä': Result[i] := #$8E; 'Ö': Result[i] := #$99; '²': Result[i] := #$FD; '³': Result[i] := #$FE; 'µ': Result[i] := #$E6; Else Result[i] := '?'; End; |
Re: Char nicht einzeln sondern "packetweise" serie
Hallo,
der Zeichensatz ist mir bekannt du kannst ihn dir ja mal ansehen, in diesem Beitrag hab ich mal die Anleitung des Displays angehängt: ![]() Dort zu finden auf Seite 7 oben |
Re: Char nicht einzeln sondern "packetweise" serie
Also bei den 8-16-zeiligen displays könntest du mal nach ASCII (erweiterte IBM-Zeichensatz) schauen,
aber von den Codes her hast du wohl ein 1-4-zeiliges. Dort wird ein nicht genormter Zeichensatz verwendet, weßhalb es da keine WinAPI für die Umkodierung gibt. Wenn ich das Richtig sehe, dann wäre es wohl nich Schlecht (da Ansi auch kein "fester" Zeichensatz ist), wenn du die Umkodierung im Display abschaltest (ESC U0) und dann obere Funktion nutzt. Bzw. hast du es schon mal mt Umkodierung (ESC U1) versucht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz