Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Checkbox (https://www.delphipraxis.net/84653-checkbox.html)

Fallenangel1989 19. Jan 2007 15:25


Checkbox
 
Ich möchte bei meinem Programm bestimmte Sachen durch eine Checkbox eingeben. Wie deklarie ich das?

Interessen[0]:=CheckBox1.?; Was muss hinter Checkbox? :coder2:

mkinzler 19. Jan 2007 15:25

Re: Checkbox
 
Checked

Fallenangel1989 19. Jan 2007 15:29

Re: Checkbox
 
Das Checked will er irgendwie nicht. Habe Interessen als array of integer deklariert und da bringt er inkompaible typen 'integer' und 'boolean' und bei real das selbe nur eben mit real ... :|

mkinzler 19. Jan 2007 15:30

Re: Checkbox
 
.Checked ist auch von Typ Boolean.
alos brauchst du einen
Delphi-Quellcode:
Array of Boolean;

sirius 19. Jan 2007 15:30

Re: Checkbox
 
Na dann must du es halt als Boolean definieren. Kommt alles darauf an, was du mit Interessen später machen willst.
Vielleicht geht auch die Anwednung von TBits?

Noobinator 19. Jan 2007 15:33

Re: Checkbox
 
du musst dein Interressen als ein array of boolean machen.
so wie ich das verstanden habe, möchtest du eine Art Fragebogen machen, und wenn man eben ein Feld anklickt, dann wird das im Array gespeichert.

das kannst du so machen:

Delphi-Quellcode:
if checkbox1.checked=true then
interressen[1]:=true
else interressen[1]:=false
oder du lässe es als Array of Integer und machst es so: 1= true, 0 = false

Delphi-Quellcode:
if checkbox1.checked=true then
interressen[1]:=1
else interressen[1]:=0;
Edit: wenn du viele Checkboxen(wie ist der Plural davon o.O) hast, dann versuche auch mal das:
kp ob es funktioniert, nur abgetippt
Delphi-Quellcode:
for i:=1 to Anzahl Checkboxen do
begin
  case (findcomponent('Checkbox' + inttostr (i))as Tcheckbox).checked) of
  true: interressen[i]:=true;
  false : interressen[i]:=false;
  end; //case
end;

Matze 19. Jan 2007 15:36

Re: Checkbox
 
@Noobinator: Wenn, dann gleich sauber und weniger fehleranfällig ;)

Delphi-Quellcode:
if Checkbox1.Checked then
  //...

Fallenangel1989 19. Jan 2007 15:37

Re: Checkbox
 
Wir haben im Informatikunterricht noch nicht mit Boolean gearbeitet. Könnt ihr mich auch sagen wie die Ausgabe im Memofenster heißen muss? Memo3.Lines.Add(Interessen[1])? :gruebel:

mkinzler 19. Jan 2007 15:38

Re: Checkbox
 
Warum nicht
Delphi-Quellcode:
interressen[1]:= Checkbox1.Checked;
?
[Edit:
Zitat:

Wir haben im Informatikunterricht noch nicht mit Boolean gearbeitet. Könnt ihr mich auch sagen wie die Ausgabe im Memofenster heißen muss? Memo3.Lines.Add(Interessen[1]9? Grübelnd...
Ein Boolean ist eine Typ der die Zustande wahr( True) oder unwahr (false) aufnehmen kann.
]

freak4fun 19. Jan 2007 15:40

Re: Checkbox
 
Delphi-Quellcode:
Memo3.Lines.Add(BoolToStr(Interessen[1], True));
oder

Delphi-Quellcode:
if Interessen[1] then
  Memo3.Lines.Add('Wahr!')
else
  Memo3.Lines.Add('Falsch!');
MfG
freak


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz