![]() |
Tastenkombination an Programm senden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe seit längerem das Problem, eine Tastenkombination an ein Programm zu senden, von dem ich das Handle habe, welches ich mir mit FindWindow() hole. Die Tastenkombination, die gesendet werden soll, kann der Benutzer selber über die THotkey Komponente festlegen. Ich habe folgendes schon versucht aber es hat alles nicht funktioniert. Im Anhang ist ein Demo-Projekt welches zu Hilfszwecken an einm Memo die Tastenkombination sendet, um zu überprüfen, ob es funktioniert.
Delphi-Quellcode:
Leider hat nichts funktioniert. Kann mir hier jemand helfen?
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Key : Word; Shift : TShiftState; Modifiers : Integer; begin Wnd := FindWindow(nil, 'Form1'); // für Mehtode 1 und 2 folgendes Wnd := FindWindowEx(wnd, 0, 'TMemo', nil); // Mehtode 1: SendMessage(Wnd, WM_Char, HotKey1.HotKey, IntegerHotKey1.Modifier)); // Methode 2: ShortCutToKey(HotKey1.HotKey, Key, Shift); If ssCtrl in Shift then Modifiers := MOD_CONTROL; If ssAlt in Shift then Modifiers := Modifiers or MOD_ALT; If ssShift in Shift then Modifiers := Modifiers or MOD_SHIFT; SendMessage(Wnd, WM_CHar, Lo(Key), Modifiers); // Methode 3: (muss irgendwie an Hotkey1 angepasst werden) PostMessage(Wnd, WM_KEYDOWN, VK_CONTROL, 0); PostMessage(Wnd, WM_KEYDOWN, VK_MENU, 0); PostMessage(Wnd, WM_KEYDOWN, Ord('A'), 0); PostMessage(Wnd, WM_KEYUP, Ord('A'), 0); PostMessage(Wnd, WM_KEYUP, VK_MENU, 0); PostMessage(Wnd, WM_KEYUP, VK_CONTROL, 0); end; Gruß Mazel |
Re: Tastenkombination an Programm senden
Guck mal ob Wnd 0 ist .. dann wird nämlich das Window nicht gefunden.
|
Re: Tastenkombination an Programm senden
Wnd ist <> 0. Es wird also gefunden.
|
Re: Tastenkombination an Programm senden
Es gibt da eine Unit SndKey32, die das virtuelle Drücken von Tasten stark vereinfacht.
fisheye1.cenqua.com/browse/~raw,r=1.1/acbr/ACBr/source/Monitor/CLX/sndkey32.pas Diese Unit ist übrigens auch auf der CD-ROM von Delphi5/6 enthalten. |
Re: Tastenkombination an Programm senden
Hallo,
ich komme mit der Unit SndKey32 nicht zurecht. Die vielen Umwandlungen verstehe ich nicht. Außerdem, soweit ich das gesehen habe, bringt der Code die Anwendnung nach vorne, weil sie mit keybd_event arbeitet, was ich aberge nicht so haben will, es soll über das Handle gehen ohne das die Anwendung nach vorne gebracht werden muss. Die Uuit ist für mich sehr verwirrend. Gibt es denn keine andere Lösung für mein Problem? Gruß Mazel |
Re: Tastenkombination an Programm senden
Hallo Mazel,
nur zur Erlärung - die Unit SndKey32 schreibt direkt in den Tastaturbuffer. Frage ist: An welche Anwendung willst Du denn etwas schicken? Unterstützt die Anwendung OLE oder DCom? mfg Jochen |
Re: Tastenkombination an Programm senden
Hallo,
da bin ich überfragt. Ich muss sagen ich habe mich mit diesen Dingen noch nie beschäftigt. Was ist damit gemeint? Ich programmieren ein "Key-Timer". Dieser soll überwiegend bei TV-Programme wie TV-Nexus von Hauppauge Aufnahmen starten/stopen, Sender wählen und solche Aktionen. Alles zu bestimmten Zeiten mit bestimmten Optionen. Da aber nicht bei jedem Programm die Tastenkombinationen gleich sind, soll der Endbenutzer diesen wählen, ich wollte mir so eine Combobox ersparen. Aber das Problem bleibt, dass die Keys nicht richtig ankommen, sie werden zwar gesendet aber zum Beispiel in dem Demo-Projekt kommt zum Aufruf des Menüs (STRG + ALT + A) - es sollte eine MessageBox erscheinen - einfach nicht an. |
Re: Tastenkombination an Programm senden
Ich stehe zur Zeit vor dem gleichen Problem. Eine Lösung wäre diese hier:
Delphi-Quellcode:
Das wird dir helfen, wenn du die Abhandlung lokal durchführen willst. Ich stehe allerdings weiterhin vor dem Problem, weil meine Lösung auf einem REMOTE-PC laufen muss. Und wenn die Console geschlossen wird, funktioniert keybd_event leider nicht mehr.procedure PostKeyDown(key: Byte); begin keybd_event(key, Mapvirtualkey(key, 0), 0, 0 ); end; procedure PostKeyUp(key: Byte); begin keybd_event(key, Mapvirtualkey(key, 0), KEYEVENTF_KEYUP, 0 ); end; TForm1.Button1Click(Sender: TObject); ... ... wnd := FindWindowEx(0, 0, nil, 'Deine Anwendung'); if wnd <> 0 then begin // weil die Proc PostKeyDown kein HWND benutzt, // muss das ZielFenster im Vordergrund stehen SetForegroundWindow(wnd); ShowWindow(wnd, 1); // 1 Sek. Verzögerung, um sicher zu stellen, dass // das ZielFenster bereit ist. Sleep(1000); // Jetzt die Tastenkombinationen senden... // (= DATEI SPEICHERN) PostKeyDown(VK_MENU); PostKeyDown(Ord('D')); PostKeyUp(Ord('D')); PostKeyUp(VK_MENU); PostKeyDown(Ord('S')); PostKeyUp(Ord('S')); end; ... ... end; Hat es vielleicht jmd fertig gebracht, mit PostMessage(wnd, WM_??????, VK_MENU, lParam) die Alt-Taste auszulösen? Ich würde mich über jede Hilfe freuen. Gruß Leo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz