![]() |
ClientSocket Text mit Start und Endekennung senden
Hallo Wissende,
Ich möchte über die ClientSocket eine Verbindung zu einer anderen Software aufbauen und dieser einen Text senden. Die Verbindung habe ich schon hinbekommen. Das Senden funktioniert auch. Aber leider will das andere Programm eine Start- und Endekennung für das Textprotokoll haben. Start = 2 und Ende ist 3. Mein Kollege sagte mir, dass ich das als Asci-Code schicken muss. Damit stellt sich mir aber die Fragen, wie ich das machen muss??? Bisher bin ich hier und habe aber keinen Erfolg:
Delphi-Quellcode:
Es kommt immerhin was zurück, aber das Tool macht verständlicherweise nicht, was es soll. Sicher, weil die 2 und die 3 nicht im richtigen Format vorliegen!? :( Wer kann helfen?
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var int_response:integer; begin int_response:=ClientSocket1.Socket.SendText(chr(2) + 'OPR HB_WCH_2007' + chr(3)); ShowMessage(inttostr(int_response)); end; |
Re: ClientSocket Text mit Start und Endekennung senden
Hallo Tom,
Start-Of-Text (STX, #2) und End-Of-Text (ETX, #3) hast du richtig codiert. Da muss es noch ein anderes Geheimnis geben, bis dass der Server mit dir kommuniziert. Eventuell musst du noch ein bestimmtes End-Of-Message Zeichen (z.B. RS, CR, oder LF) schicken, weil das Protokoll die Übergabe mehrerer Befehle erlaubt. Freundliche Grüße |
Re: ClientSocket Text mit Start und Endekennung senden
Vielleicht erwartet das Programm tatsächlich eine 2 und 3 (also ASCII 50(#50) und 51(#51)) !
Probier das doch mal ! |
Re: ClientSocket Text mit Start und Endekennung senden
Zitat:
Ich weiss nicht, ob du die ShowMessage() als das ansiehst, was "zurück kommt", aber das ist nichts, was dir das andere Programm antwortet sondern einfach nur, wieviel Bytes übertragen wurden. Daher ist dies niemals eine Antwort vom Empfänger. Zitat:
|
Re: ClientSocket Text mit Start und Endekennung senden
Hm, also dieser Tipp ist schon mal nicht schlecht, denn ich denke, wenn ich da eine 0 zurückbekomme, hat die Komponente nichts gesendet...!?
|
Re: ClientSocket Text mit Start und Endekennung senden
Zitat:
|
Re: ClientSocket Text mit Start und Endekennung senden
mir hats jedenfalls geholfen, denn so wusste ich, dass ich entweder keine daten verschickt habe, ober das was rausging und zum debuggen war der hinweis recht hilfreich...es funzt jetzt im überigen auch. danke...
Delphi-Quellcode:
so musste es sein. es fehlte nur ne id am anfang. war wohl ne eigenart, des programmierers...
ClientSocket1.Socket.SendText(chr(2) + '1 OPR HB_WCH_2007' + chr(3));
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz