![]() |
AVG ausgang
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen
Habe mal ne frage kann man eine Form in meinem Fall Form8 (ist für eine anzeigetafel)auf eine externen LCD über einen AVG Ausgang ausgeben habe schon überall nachgeguckt aber leider noch nichts gefunden wäre net wenn mir jemand weiter helfen könnte So soll das ungefähr aussehen (anhang) danke schonmal |
Re: AVG ausgang
Hi,
sorry, vielleicht übersehe ich etwas, aber wie genau lautet die Frage? Was genau möchtest Du machen, wo steckst Du gerade fest? Was funktioniert nicht? Und eine kleine Bitte, häng doch Bilder (gilt aber auch für andere Ressourcen) gepackt an. Für Bilder kannst Du einfach ein Format nehmen, dass eh mit Kompression arbeitet (z.B. JPEG). Selbst bei 100% Qualität (immer noch ein geringer Verlust), ist das Bild dann < 100 KByte groß und damit auch für die Modem und ISDN Nutzer im Forum leicht anzuschauen. Gruß Der Unwissende |
Re: AVG ausgang
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Würde gerne die Form auf dem bild (Form8) aus meiner Software Seperat über eine AVG Schnittschtelle auf eine LCD ausgeben.
danke für den tipp mit dem bild habe es nochmal als Zip angehängt gruss sascha |
Re: AVG ausgang
Ok, dann nochmal zu den Details, Du hast eine AVG-Schnittstelle (sagt mir so nichts). Wo kommt die denn her? Ich meine ist das eine Schnittstelle der Grafikkarte (kann es dann sein, dass du den AV-Ausgang meinst?), wird eine eigene Karte verwendet?, ...
Die Frage ist natürlich wer hat die Schnittstelle (und das Ding auf dem die sitzt) gebaut und wie lautet die genaue Produktbezeichnung. Damit kann man dir sicherlich schon besser helfen. Ansonsten könnte jeder im Moment nur raten (behaupte ich hier einfach mal). So eine Schnittstelle kannst Du nie direkt ansprechen, da sitzt immer das Betriebssystem zwischen der Schnittstelle und deiner Anwendung (was ja auch gut ist!). Deswegen brauchst einen Vermittler, den Du / dein Programm ansprechen kann, der dann (durch das OS) mit der Schnittstelle kommuniziert. Ist sicher soweit klar, das sind die Treiber. Willst Du also etwas mit einer Karte tun, musst Du nur wissen, wie Du den Treiber dazu veranlassen kannst, es zu tun. Hier kommt es dann aber (meistens) auch schon auf die Hardware an, da verschiedene HW oftmals auch verschiedene Treiber hat. Teilweise gibt es hier aber auch Abstraktionsschichten, die du verwenden kannst (z.B. GDI für das Drucken unter Windows, TWAIN für verschiedene Scanner und Webcams, PCL für HP-Drucker,...) Ja, wie und ob Du also etwas ausgeben kannst hängt vorallem davon ab, wie und ob Du es dem Treiber mitteilen kannst (wenn Du Glück hast gibt es offene Schnittstellen, die angesprochen werden können). |
Re: AVG ausgang
Naja da höhrt sih doch schonmal gut an Programmiere erst seit 1/2 jahr und habe mich damit noch nie beschäftigt oder hatte bis jetzt noch keinen ansatz gefunden
hatte gedacht man könnte das iregnd einfacher gestallten Wollte eigentlich nur einen LCD Display an einen Rechner der noch aufgebaut werden muss anschließen deshalb wäre die schnittstelle auch egal über die ich die Form ausgeben kann Ist anscheinend kompliezierter als ich gedacht habe und da gibt es keine einfache lösung :gruebel: |
Re: AVG ausgang
Zitat:
Eventuell wäre eine USB-Grafikkarte etwas für dich. Dann hast du einfach 2 ganz normale Monitore an einem PC und kannst den 2ten dafür nutzen. Zu beachten ist, dass ![]() Viel Erfolg EDIT: Hier nochmal ein Link zu einem ![]() |
Re: AVG ausgang
Also wäre die USB alternative die bessere und einfache lösung :lol:
Der Rote Balken auf dem bild ist eine laufschrift die man über die Software bedienen bzw ein und ausschalten kann die Form soll interaktiv bedienbar sein über eine maus Stellt das ein großes problem da??? |
Re: AVG ausgang
Zitat:
Im Testbericht steht, dass bei 16-Bit-Farbtiefe sogar die Weidergabe von Videos funktikniert. Nicht perfekt, aber es läuft anschaulich. Jegliche Art von solch kleinen Bewegungnen stellen imho keine Probleme für dieses Teil dar. Eine Laufschrift ist ja wirklich nicht viel. (Kann man ja schon fast vernachlässigen^^) Ich denke schon, dass dies die beste Lösung ist. Einfacher wäre es natürlich noch, wenn deine Grafikkarte von HAUse aus über 2 Ausgänge verfügt. Aber sollte das wirklich in einer Schule genutzt werden, sind da bestimmt nur einfachste Grafikkarten verbaut. Ich kenne das nur von meiner Schule :? |
Re: AVG ausgang
Eigentlich ist es mein Abschluss Projekt und wir " Vielleicht" nie realisiert wie gesagt vielleicht wenn sie es realisieren und die Kaufen einen LCD Oder TFT dann wird wohl das geld für so eine Grafikkarte da sein. :lol:
Und das ist eine informatik schule die werden sowas vielleicht haben und wenn nicht |
Re: AVG ausgang
Habt ihr vielleicht mal einen codansatz mit dem ich dann diese schnittstelle realiesieren kann wenn ich mir diese grafikkarte besorge
gruss sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz