![]() |
Webcam - Standbild, oder gibt es eine Alternative?
Hallo,
ich stehe vor dem Problem, mit einer Kamera ein Standbild zu machen und es dann anschließend zu analysieren. Den Punkt der Bildanalyse werde ich noch mal gesondert ansprechen, deshalb hier jetzt meine Frage zum bevorzugten Aufnahmegerät. Jetzt in der Entwicklungsphase benutze ich eine Webcam von Microsoft (LiveCam VX-6000), die ich über die VfW Schnittstelle (übrigens danke an die zahlreichen Lösungen dazu hier im Forum) anspreche. Also Kamera ansprechen und Standbild zu machen ist so gesehen kein Problem, allerdings empfinde ich die Qualität des "geschossenen" Standbildes nicht gerade als optimal, es ist doch ziemlich verrauscht und außerdem, variiert die Belichtung des Bildes doch sehr, je nachdem wieviele weiße Flächen im Bild zu sehen sind. Nun also meine Frage: ist das Benutzen einer mehr oder weniger günstigen Webcam für mein Projekt eh unangebracht und wenn ja, was für eine Hardware sollte/kann man sonst einsetzen? Moin |
Re: Webcam - Standbild, oder gibt es eine Alternative?
Hi,
ich denke die Kamera hängt nicht zuletzt mit dem anvisierten Einsatzgebiet zusammen. Teuer oder billig hat hier nicht unbedingt den wichtigsten Einfluss, Webcams werden einfach für einen bestimmten Zweck gebaut und auf ihren typischen Einsatz hin optimiert. Der besteht dann wohl darin, Beleuchtungen aut. anzupassen (weiß-abgleich), der dann z.B. zu solchen Änderungen führt. Kaufst Du dir eine Kamera für den astronomischen Bereich, wirst Du mit Sicherheit ein anderes Bild bekommen :wink: Die Frage ist deswegen schon, wie echt müssen die Farbinformationen sein? Vielleicht reicht für deine Bildanalyse ja auch ein "unscharfes" Bild, vielleicht sind diese Unterschiede in der Helligkeit auch nicht wichtig, hängt halt doch stark davon ab, was Du machen willst. Gruß Der Unwissende |
Re: Webcam - Standbild, oder gibt es eine Alternative?
nun ja, ich ahbe praktisch gerade erst mit dem Projekt gewonnen
und der Versuch mit der Webcam war auch eher nur der erste teil einer Machbarkeitsstudie... Ich möchte jetzt gern wissen WELCHE anderen Kameras sich für so ein Vorhaben noch eignen könnten und auch ohne richtig weit im Projekt zu sein, kann ich jetzt schon sagen, dass Farbechtheit wichtig sein wird, wenn es eine eine Abweichung geben wird, und die wird es bestimmt geben, dann allerdings sollte die Abweichung immer gleich sein, um für eine Bildanalyse der Bilder zumindest immer die gleichen Vorraussetzungen zu schaffen. Moin |
Re: Webcam - Standbild, oder gibt es eine Alternative?
Hi, WebCams mit CCD-Chips werden da wohl allgemein die besten Bilder bringen. Mit Namen wären da z.B. die von Philips zu nennen: ToUCam Pro und ToUCam Pro II. Die sind zwar etwas teurer aber dafür ist bei denen auch von weißen Flecken o. Bilderrauschen eher nichts zu merken. Selbst unter widrigen Lichtverhältnissen bringen die sogar noch was, dann zwar nur in einer entsprechend niedrigeren Frequenzrate, aber immerhin.
mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz