![]() |
Virtueller Klick auf fremdes Fenster
Hi,
ich möchte eine andere Anwendung steuern. Leider werden mir mit WinSpy und XSpy nur das Fenster angezeigt. Jetzt dachte ich mir, ich mach einfach nen Mausklick auf den jeweiligen Button (wie bekomme ich eigentlich die Koordinaten?). Natürlich soll sich die Maus nicht wirklich bewegen und der Benutzer nichts davon mitkriegen. Wie kann ich also einen Klick simulieren in einer fremden Anwendung? |
Re: Virtueller Klick auf fremdes Fenster
Hallo,
ich glaube das ist das was du suchtst:
Delphi-Quellcode:
Gruß
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var wnd: THandle; btn: THandle; begin wnd := FindWindow(nil, 'Form1'); // sucht das Fenster btn := FindWindowEx(wnd, 0, 'TButton', 'Button2'); // sucht den Button If btn <> 0 then SendMessage(btn, BM_CLICK, 0, 0); // führt den Klick auf dem Button aus end; Mazel |
Re: Virtueller Klick auf fremdes Fenster
Die Anwendung die ich ansteuern möchte ist iTunes. Ich möchte den Play/Pause-Button drücken. Dieser wird mit den obengenannten Programmen nicht erkannt. D. h. ich kann deinen Code nicht gebrauchen. Was ich brauche ist eine Möglichkeit einen Klick irgendwo am Bildshcirm (mittels Koordinaten) auszuführen.
|
Re: Virtueller Klick auf fremdes Fenster
Ich habe jetzt über die Suche herausgefunden wie man einen Klick ausführt:
Delphi-Quellcode:
Das gefällt mir aber nicht weil der Anwender dann den Cursor hin und her wandern sieht. Außerdem weiß ich nicht wie ich der Anwendung den Focus geben kann (könnte ja ein anderes Fenster über iTunes liegen. Desweiteren weiß ich die Koordinaten ja nicht, weil das Fenster ja verschoben worden sein könnte. Wenn ich die Koordinaten der linken oberen Ecke ermitteln könnte, würde ich den Weg zum Button auch finden ;-)
mouse_event(MOUSEEVENTF_MOVE Or MOUSEEVENTF_LEFTDOWN Or MOUSEEVENTF_ABSOLUTE,x,y,0,0);
mouse_event(MOUSEEVENTF_MOVE Or MOUSEEVENTF_LEFTUP Or MOUSEEVENTF_ABSOLUTE,x,y,0,0); kann mir da jemand helfen? |
Re: Virtueller Klick auf fremdes Fenster
Hallo,
versuch mal aus TButton -> Button zum machen. Eventuell hilft das, "Button2" ist die Caption also dann "Play" bzw. "Pause". Ansonsten weis ich auch nicht weiter. :( Gruß Mazel |
Re: Virtueller Klick auf fremdes Fenster
Zitat:
|
Re: Virtueller Klick auf fremdes Fenster
Anderer Ansatz: Du versuchst nicht den Button "virtuell" zu klicken sondern erzeugst gleich die Windows Message die sonst auch über den Button generiert werden würde.
|
Re: Virtueller Klick auf fremdes Fenster
Zitat:
|
Re: Virtueller Klick auf fremdes Fenster
Zumindest stellt Apple ein SDK zu Verfügung, mit dem man iTunes über c steuern kann.
Wahrscheinlich kann man das als Komponente auch in Delphi einbinden, wobei die Personal-Versionen von Delphi keine Option zum Importieren von Komponenten besitzen. Hier der Link: ![]() |
Re: Virtueller Klick auf fremdes Fenster
Der Shortcut für Start/Stop in ITunes ist die Leertaste.
Du kannst daher mal probieren, ein VK_SPACE der Anwendung zu senden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz