![]() |
Verstehe die Zählschleifen und VCL-Komponenten nicht-Schule!
Hallo.
Ich bin Schülerin einer neunten Klasse. Im Moment wird bei uns dieMenge eingeführt. Delphi habe ich seit der 8. Klasse. Verstanden hab ich es nie richtig, mein Gebiet ist ehr HTML. Nun haben wir wieder eine neue Aufgabe bekommen, und ich komme ienfach nicht weiter. Also hab ich im Internet gesurft und bin auf dieses Forum gestoßen udn hoffe nun auf Hilfe. Wir arbeiten mit Delphi 5. Die Aufgabe ist, eine Lottofirma zu Grründen und dafür Checkboxen Dynamisch zu erstellen. Eine hab ich Hinbekommen, aber mehr geht nicht, ich verstähe die Zäjhlschleife nicht. Es sollen Zufallszahlen gezogen werden und dann mizt den 4 Tips verglichen. Aber ich hab absolut keine Idee, wie ich das machen muss. Ich hoffe, ich finde hier schnell Hilfe, da der Unterricht gleich weiter geht. Liebe Grüße. Reh |
Re: Brauche Hilfe für die Schule
Hallo und Willkommen. Könntest du deinem Beitrag bitte einen Aussagekräftigen Titel geben so das jeder sofort weiß worum es geht?
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "SirThornberry" von "Datenbanken" nach "VCL / WinForms / Controls" verschoben.
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "sakura" von "VCL / WinForms / Controls" nach "Object-Pascal / Delphi-Language" verschoben.
Da wohl die Schleifen das Problem sind, schiebe ich das ganze mal in die Rubrik der Sprache ;) |
Re: Brauche Hilfe für die Schule
kann ich das jetzt noch ändern?
|
Re: Brauche Hilfe für die Schule
Ja, einfach im ersten Beitrag über dem Beitrauf den "Edit"-Button anklicken. :-D
|
Re: Verstehe die Zählschleifen und VCL-Komponenten nicht-Sch
Zeig uns doch mal, was du bisher hast, was nicht funktioniert und was du nicht verstehst.
|
Re: Verstehe die Zählschleifen und VCL-Komponenten nicht-Sch
Ich würde jede Wette eingehen, Du hast entgegen der Forenregeln noch nicht gesucht:
![]() Da gibts schon zig Antworten zu. |
Re: Verstehe die Zählschleifen und VCL-Komponenten nicht-Sch
Ok. Hab ich. Aber mit meiner Aufgabe komm ich immernoch nicht weiter. Die Lehrer sind bestimmt langsam genervt, weil ich nie was kapiere ^^
Wir haben als wir mit Delphi angefangen haben, eine Kopie bekommen. Da steht zur Zählschleife folgendes: Für i =aw BIS es SCHRITT s TUE Anweisung (aw = anfangswert; ew=endwert s= schritt) [in spalte verbal forumuliert] [spalte programiersprache delphie steht]: FOR i := aw TO ew DO Anweisung oder Verbund; Was ist i? Das versteh ich nie. Und anfangs und entwert soll in meinem fall wohl die verändedte position der vcl komponenten sein? LG Reh |
Re: Verstehe die Zählschleifen und VCL-Komponenten nicht-Sch
phoenix: entschuldige, bin eben erst angemeldet ^^
kenn mich nicht so aus.
Delphi-Quellcode:
das steht in meim programm ^^
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; Button1: TButton; Button2: TButton; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin randomize; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var M:set of byte; a,b,c:Integer; begin M:=[1..40]; a:=random(41); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var n: Tcheckbox; begin n:=TCheckbox.Create(Form1); n.parent:=Form1; n.left:=100; n.top:=100; end; end. ich weiß.. ganz viel... [edit=Phoenix][ Delphi ] - tags um den Code gesetzt. Bitte das nächste mal selber machen. Mfg, Phoenix[/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz