![]() |
UAMP (USB Apache MySQL PHP) Console
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo!
Die UAMP (USB Apache MySQL PHP) Console ermöglicht das Starten eines Apache-Webservers und eines MySQL-Datenbankservers von einem Wechseldatenträger (z. B. USB-Stick) aus. Das ganze funktioniert folgendermaßen: Die Apache-Konfiguration setzt voraus, dass die Pfade zum DocumentRoot und zum ServerRoot absolut angegeben werden. Aus diesem Grund wird beim Starten des Programmes die Konfigurationsdatei so verändert, dass der Pfad zu den genannten Verzeichnissen (wieder) stimmen. Das Programm wird durch eine INI-Datei konfiguriert. Um die INI-Datei zu verwenden, welche als Beispiel beiliegt, muss folgende Ordnerstruktur verwendet werden:
Es sind (zur Zeit) drei Befehlszeilenparameter anwendbar:
Das Anpassen der Pfade der Apachekonfiguration erfolgt über eine Templatedatei, welche mit Platzhalter versehen ist (%dir%, %port%, etc.), welche dann über die Apachekonfiguration geschrieben wird. Da das Suchen-und-Ersetzen ein langwieriges Verfahren sein kann, ist es sinnvoll, die Direktiven, welche sich ändern (ServerRoot, DocumentRoot, Listen, LoadModule php5_module, etc.) in eine externe Datei auszulagern und in der httpd.conf von Apache diese Datei über die Include Direktive einzubinden (wurde im Beispiel auch so gemacht). Das Programm ist noch nicht fertig, jedoch (voll ?) funktionsfähig. Viel Spass. |
Re: UAMP (USB Apache MySQL PHP) Console
DAs ist ja echt mal ne nette Idee, die ich auch sofort verwenden könnte. Ich werde das ganze mal ausprobieren (später, sobald ich Zeit finde).
Aber die Idee ist echt vielversprechend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz