![]() |
64 x 64 Pixel einbinden
Hi!
Ich habe da mal die Frage, wie man ein 64 x 64 Pixel Icon ertsmal erstellen kann (mein Delphi 6 geht noch davon aus, dass ein Icon nicht größer als 32 Pixel pro Seite sein kann), und wie füge ich es dann (eventuell zusammen mit einem anderen 32-Pixel-Icon) in mein Programm ein? Ich habe über die Suche von einem "Icon-FAQ"-Thread gehört, aber der Link war kaputt, deshalb nicht meckern, wenns schonmal gefragt wurde. mfg, Michael |
Re: 64 x 64 Pixel einbinden
Ähm zum erstellen:
Du musst ja nicht das Delphi-Image-Programm nutzen ;-) Du kannst ja auch jedes beliebige GRafikprogramm nutzen. Z.B. wandelt Irfan View Grafiken ganz einfahc in ICO's um ;-) Zum zweiten weiß ich auch nciht so genau... Vielleicht ne Resource-DAtei daraus erstellen und einfach ans Programm anfügen? |
Re: 64 x 64 Pixel einbinden
Also soweit ich weiss ist die Standart-Größe
von Icons 32x32px bzw. das kleine hat 16x16px. Das Größte zulässe ist 48x48 und ist nur unter WindowsXP als "Kachel" zu betrachten. Das 32er wird als Programm / .exe Icon gezeigt, das 16er in der Taskleiste oder z.b. bei der Listenansicht. Icons erstellen kannst du z.b. mit Microangelo, von ![]() und kovertiere sie wie schon genannt mit XnView oder IrfanView... |
Re: 64 x 64 Pixel einbinden
Ich weiß zwar nicht, was die maximale Icon-Größe ist, aber auf jeden Fall ist auch 128x128 zulässig. Icons auf einfache Weise erstellen kann man auch mit Iconpro aus dem PSDK. Korrekt erstellte Icons beliebiger Größe(n) kann man auch problemlos in Delphi als Projekticon auswählen.
Ob beispielsweise ein 64x64-Icon Sinn macht, ist eine andere Frage, denn in den meisten Fällen wird so ein Icon nicht angezeigt, außer man hat diese ganzen Sehhilfen für Windows an. Von Microsoft empfohlen wird, ein Icon 16x16, 32x32 und 48x48 zu machen, jeweils ich glaube 16, 256 und 16M Farben. Optional kann man auch noch 24x24 nehmen (große Startmenüicons). Dazu gibt's auch einen Artikel: ![]() Gilt natürlich auch unter älteren Windows-Versionen. |
Re: 64 x 64 Pixel einbinden
Ok, vielen Dank! Klappt soweit. Ich wusste nicht, dass die verschiedenen Auflösungen in EINE ico-Datei kommen, weil mir bei dem Delphi-Bildeditor nie aufgefallen ist, dass mehrere Bilder in eine ico-Datei passen.
|
Re: 64 x 64 Pixel einbinden
Ich glaube, dieser Delphi-Bildeditor ist seit Delphi 2 (vielleicht auch schon länger (C; ) dabei, und bis auf einen kleinen Bug nie aktualisiert worden. Vergiss ihn am besten ;c)
Ich persönlich zum Beispiel mache meine Icons meist mit dem Picture Publisher (beste Bildbearbeitung aller Zeiten :D ), und erzeuge die eigentliche ICO-Datei dann mit dem Iconpro. |
Re: 64 x 64 Pixel einbinden
Zitat:
|
Re: 64 x 64 Pixel einbinden
Nur mit dem Unterschied dass man sich den PicturePublisher
auch noch in einer AKTUELLEN Version leisten kann *g* Oder für 5-10euronen zwei versionen tiefer... Damit erstellen ich auch viele Icons aber auch meine Button-Glyphs u.ä. |
Re: 64 x 64 Pixel einbinden
Ich persönlich finde Picture Publisher auch etwas komfortabler als Photoshop ;c) Aber das ist halt Geschmackssache.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz