![]() |
Remote Webcam - Das volle Programm
Hi,
in unserem Haus etwas weiter oben steht ein Computer mit Webcam, der normalerweise immer an ist direkt vor dem Fenster. Die Cam habe ich so ausgerichtet, dass man sehen kann, wer an der Haustür steht. Jetzt wollte ich ein Programm schreiben mit dem ich die Webcam anzapfen und die Einzelbilder auf meinen Computer übertragen kann. Zu meinen Fragen: * Wie kann ich ermitteln, ob die Webcam überhaupt angeschlossen ist * Wie kann ich alle verfügbaren Webcamtreiber auflisten lassen * Wie kann ich ein Einzelbild machen (mit dem gewählten Treiber) und das am besten in einem Stream ... Florian |
Re: Remote Webcam - Das volle Programm
Hmm, ganz dunkel erinnere ich mich dran, das es in der JVCL eine Kompo gibt, mit der du evtl. die Bilder der Webcam angucken kannst, schau mal nach. Das könnte im Reiter "Images,.." liegen. Iss aber ne sehr waage Erinnerung
Gruß alias |
Re: Remote Webcam - Das volle Programm
Wenns geht würde ich gerne keine externen Komponenten verwenden, nicht zuletzt, weil ich momentan Probleme mit den JEDIs hab.
|
Re: Remote Webcam - Das volle Programm
Vieles müsstest du über die Suche finden:
![]() Da gibt es einige Threads wie ![]() ![]() |
Re: Remote Webcam - Das volle Programm
Hallo,
zum Glück brauchst du da nicht lange zu suchen, das geht mit video capture und steht genau in der ![]() Hast du eine USB cam? Wenn die nicht angeschlossen ist, dann findest du keinen Treiber. Die Treiber kannst du mit capgetdriverdescription ausfindig machen, in dem du den driverindex durchgehst. Wenn du ohnehin nur eine cam hast, dann ist es noch einfacher:
Delphi-Quellcode:
Vollen Zugriff auf den Videostrem hast du mit der callback Funktion. Du musst definieren wie die heisst und dann den Videostream starten. In der call back aus kannst du auch deine Schnappschüsse zwischenspeichern und das Abspeichern, Verschicken, oder was auch immer veranlassen. Die zeitaufwändige Weiterverarbeitung selbst, sollte natürlich nicht in der callback selbst stattfinden. Ich finde, dass das der komfortabelste Weg ist, wenn du ohnehin streamst und es werkelt zuverlässig.
driverindex:=0; // only first one working ie 0
capGetDriverDescription(driverindex,drvrname,80,drvrdescr,100); log(drvrname); log(drvrdescr);
Delphi-Quellcode:
grüsse,
capSetCallbackOnVideoStream(capwinh,longint(@callbackvideostream));
capCaptureSequenceNoFile(capwinh); der flossinger edit: präzisiert, was in der callback geschieht und besser nicht geschieht. |
Re: Remote Webcam - Das volle Programm
Vielen Dank, dass guck ich mir direkt mal an.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz