![]() |
Datenbankfelder in Listview einlesen ?
Kann man in die Listview-Komponente die Datenbankfelder auch mit einer Zeile einlesen wie z. B. mit einer Listbox?
z. B. bei Listbox etwa so:
Delphi-Quellcode:
Table1.GetFieldNames(ListBox1.Items)
|
Re: Datenbankfelder in Listview einlesen ?
Hallo,
es gibt keine vergleichbar einfache Lösung für die ListView, aber was hättest du gewonnen? Du verwendest die ListView bestimmt an Stelle einer ListBox um mehrere Informationen zu einem Feld in Spalten anzuzeigen. Da fände ich es viel bequemer, wenn die ListView virtuell betrieben würde und sich bei Bedarf die Daten für jedes Item direkt aus der Feldliste der Dataset-Komponente holen würde. Frohe Weihnachten |
Re: Datenbankfelder in Listview einlesen ?
ok, meinst du etwa so...
Delphi-Quellcode:
With ListView1 do
for i:= 0 to Table1.FieldCount -1 do begin ListItem:= Items.Add; ListItem.Caption := Table1.Fields[i].FieldName; end; |
Re: Datenbankfelder in Listview einlesen ?
Nein, eher so:
Delphi-Quellcode:
Dabei muss ListView.OwnerData auf True gesetzt sein.
procedure TDataForm.TableAfterOpen(DataSet: TDataSet);
begin ListView.Items.Count := DataSet.FieldCount; end; procedure TDataForm.TableBeforeClose(DataSet: TDataSet); begin ListView.Items.Count := 0; end; procedure TDataForm.ListViewData(Sender: TObject; Item: TListItem); begin with Item do begin Caption := Table.Fields[Index].FieldName; // ... end; end; Freundliche Grüße |
Re: Datenbankfelder in Listview einlesen ?
:thumb: Ok, ist die elegantere Lösung.
Danke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz