![]() |
Anwendungen für PDAs
Hi,
ich habe mir einen Pocket PC (HP iPAQ rx1950) bestellt der vermutlich nächste Woche kommt. Dort ist Windows Mobile 5.0 installiert. Wie kann ich Anwendungen für Win Mobile 5 schreiben? Mit Delphi gehts ja nicht. Gefallen würde mir natürlich eine IDE mit der ich wie in Delphi Buttons und so weiter auf ein Formular ziehe und dann mit Code bestücke. Kennt da jemand was? Der PDA Beschreibung kann ich entnehmen das keine Java VM installiert ist. Kann ich die nachinstallieren bzw. wo finde da die nötige Binary? Kann ich dann Anwendungen mit NetBeans entwickeln? Auch interessant wäre vllt. ob man einen kleinen Webserver mit PHP-Parser auf den PDA installieren kann, denn dann kann ich ja PHP-Anwendungen schreiben. IE ist vorinstalliert werde mir aber wahrscheinlich Opera Mini holen ;-) Ciao, Andy |
Re: Anwendungen für PDAs
Für .Net CF kannst du mit BDS2006(2005) über Umwege entwickeln.
![]() |
Re: Anwendungen für PDAs
Zitat:
Ansonsten meine Antwort: Schnapp die die C# Express Edition von Microsoft. Damit kannst Du gegen das .NET Compact Framework arbeiten, und damit sind Anwendungen für den PDA superschnell zusammengeklickt. Ich hab das mit meinem PDA (MDA Pro, auch Windows Mobile 5, CF installiert) schon probiert: Es ist supereinfach. |
Re: Anwendungen für PDAs
Also ich lade mir jetzt gerade C# Express runter...
Wie siehts denn mit meiner Idee eines kleinen Servers mit PHP aus? Gibt da ne Software? |
Re: Anwendungen für PDAs
Zitat:
![]() ![]() |
Re: Anwendungen für PDAs
Aber wie ich weiß wird Delphi 2007 / 2008 die entwicklung auf den PDA's unterstützen.
|
Re: Anwendungen für PDAs - NSBASIC als Alternative
Es gibt noch eine Alternative: NSBasic, kommt auch mit IDE. In der registrierten Version kann man sogar auf dem PDA damit programmieren. Der Einstieg für uns Delphianer ist nicht ganz so einfach bzw. mit viel Umstellung verbunden (ach wie oft mache ich noch ein ; am Befehlsende), auch " und ' verwechsle ich ganz oft. Ansonsten ist es OOP und prozedurales Programmieren (SUB& FUNCTION) wie gewohnt.
NSBasic läuft wirklich sehr schnell, das Programm ist binnen Sekunden auf dem PDA direkt lauffähig. Es läßt sich auch eine .EXE generieren, allerdings muss IMMER eine Runtime mitgeliefert werden. Dafür läuft das Programm mit entsprechender Runtime dann auf jedem Pocket PC, Palm oder Smartphone. Der Programmierer (englisch) ist sehr freundlich und hilfsbereit, es gibt auch ein deutsches und natürlich englisches Form. Mittlerweile liegt Version 7 vor, ich habe Anf. Dez. 108 EUR bezahlt. Link: ![]() |
Re: Anwendungen für PDAs
Naja, eigentlich wollte ich schon was kostenloses.
|
Re: Anwendungen für PDAs
Zitat:
Ok, du bist erst 17 - da hatte ich auch keine "müde Mark" übrig... |
Re: Anwendungen für PDAs
PPL von
![]() Siehe auch ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz