![]() |
JvTranslator - Fragen
Hallo
ich schaue mir gerade die JvTranslator-Komponente an. Dazu ahbe ich paar fragen die durch die Demo nicht beantwortet wurden. a) Wie erstelle ich so eine Sprach-XML? Muss ich das alles müselig Obejct für Object da eintragen? b) wie bearbeitet man so eien XML am besten- mit Notepad wird das bei einigen 100 Objecten schon sehr mühselig! Danke ;-) ps.: Frohes und gemütliches ruhiges Fest |
Re: JvTranslator - Fragen
Hi,
Du musst natürlich nicht die Sprachdateien von Hand erstellen. Aber die Automatische generierung fügt nahezu sämtliche Variablen die du im OI sehen kannst zur Sprachdatei hinzu. Hier der Code zum Generieren:
Delphi-Quellcode:
zum editieren nutze ich PSPad ist aber auch nicht viel besser als NotePad aber hat wenigstens einen Highliter.
// Laden der Infos aus der Form in Dateien
JvTranslate.XML.LoadFromString(JvTranslate.ComponentToXML(self,true)); JvTranslate.XML.SaveToFile(ExtractFileDir(Application.ExeName)+ '\Deutschr.xml'); JvTranslate.XML.LoadFromString(JvTranslate.ComponentToXML(AboutBox,true)); JvTranslate.XML.SaveToFile(ExtractFileDir(Application.ExeName)+ '\Deutschr1.xml'); |
Re: JvTranslator - Fragen
Zitat:
Einfacher gehts mit nem kleinen Tool, ![]() Damit ist ein Formluar schnell und einfach übersetzt. :D Theoretisch aber sind solche, nicht durch JvTranslator erstellte Dateien ein potentielles Sicherheitsrisiko, da die Eigenschaften, die nicht in der erstellten XML Datei stehen, dennoch vom JvTranslator an die Objekte weitergegeben werden, da sie nicht mit SkipClass bzw SkipProperty ausgeschlossen wurden (Denke ich zumindest). Oder hab ich vielleicht was übersehen, und man kann im Translator festlegen, dass beispielsweise nur "Caption" Eigenschaften exportiert bzw. importiert werden kann??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz