![]() |
.Net mit VCL oder WinForms?
Ich versuche seit ner halben Stunde die Suche zu benutzen, da ich mir fast sicher bin, dass es diese Frage schon gab, jedoch sucht die Suche nicht.
Also meine Frage, was ist Zukunftssicherer? VCL oder WinForms? Lohnt es sich auf WinForms "umzulernen". Hab da gerade mal Versucht nen Pixel auf nen Picture zu kloppen... bin kläglich am nicht Finden der Funktionen gescheitert. Wie sieht es aus, laufen VCL.Net Programme mit Mono? Wie sieht die Zukunft aus? Werde ich irgendwann mit VCL.Net vor ne Wand laufen, weil es einfach zu nichts mehr kompatibel ist? Danke für eure Antworten Eichhoernchen |
Re: .Net mit VCL oder WinForms?
Zitat:
|
Re: .Net mit VCL oder WinForms?
Zitat:
Ach ja. WinForms ist ja eh schon wieder veraltet. MS soll ja auch mal irgendwann auch gesagt haben das WinForms nur eine Übergangslösung ist. Das "neue WinForms" kommt ja mit Avalon/WPF auf uns zu. |
Re: .Net mit VCL oder WinForms?
Zitat:
Zitat:
Sie sollten das Schaffen was sie bei der CLX versäumt haben. Nämlich alle Windows (Win32) spezifischen Dinge rausschmeißen ohne Funktionalität zu verlieren. Um die Kompatibiliät der 3rd-Party-Komponenten müssen sie imho dessen Hersteller kümmern. |
Re: .Net mit VCL oder WinForms?
Zitat:
|
Re: .Net mit VCL oder WinForms?
Es sollte auch nur die Implemnetierung und nicht das Interface nach innen geändert werden. Mit der (Selbst-)Verantwortlichkeit der 3rd-Party-Hersteller meinte ich, ihrererseits verwendetet Direkaufrufe der Win32-Api.
|
Re: .Net mit VCL oder WinForms?
Zitat:
2. VCL.Net läuft nicht unter Mono. Winforms nur, wenn Du Dich an die Standardkomponenten hälst und nur Komponenten von Dritthersteller verwendest, welche ihre Kompos für .Net und Mono frei gegeben haben. |
Re: .Net mit VCL oder WinForms?
Zitat:
Zudem wurde WinForms schon als obsolete markiert als es herauskam. Erst mit WPF haben wir ein Framework das (hoffentlich) längerlebig ist und das die Oberflächen-"Progammierung" revolutioniert (zumindest für die, die noch nie mit Delphi oder VB gearbeitet haben). Wenn man nicht gleich mit WPF anfängt, dann hat man die Wahl zwischen einem nicht mehr weiterentwickeltem, aber von der Mehrheit benutztem WinForms und einer VCL.NET die ein Abklatsch der VCL.Win32 ist und nicht sehr viele Anhänger hat. Zitat:
Zu den P/Invokes: Auch WinForms basiert auf denen. Nur hat Microsoft den Quellcode dafür nicht herausgegeben (wer benutzt schon ein Reflector Tool um sich den anzusehen) und die eigenen Assemblies natürlich als sicher eingestuft, womit die P/Invokes schneller über die Bühne gehen. |
Re: .Net mit VCL oder WinForms?
Also ratet ihr von der VCL ab, richtig? Aber gleichzeitig macht ihr WinForms auch ne Absage....
Also lieber weiter Win32 mit VCL machen und auf Delphi mit WPF warten? Wie sieht es aus, ist VCL.NET auf jedem Windows Rechner mit .NET 1.1 lauffähig, oder muss man da noch was mitliefern? |
Re: .Net mit VCL oder WinForms?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz