Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Eigener Bildschirmschoner für Notebook (https://www.delphipraxis.net/82961-eigener-bildschirmschoner-fuer-notebook.html)

PeterPanino 23. Dez 2006 10:48


Eigener Bildschirmschoner für Notebook
 
Ich möchte einen Bildschirmschoner programmieren, der auf einem Notebook zur größtmöglichen Energieeinsparung beiträgt, indem der Bildschirm dunkel geschaltet wird. Außerdem soll während des Schonens ein schmaler heller Balken, der von einer zur anderen Bildschirmseite wandert, den Ablauf einer Zeiteinheit (50 Minuten) signalisieren.

Muss für die größtmögliche Energieeinsparung nun der Bildschirm physikalisch ausgeschaltet werden oder genügt es, mit einer noch unbekannten Methode alle Bildschirmpixel auf Schwarz zu setzen (das wäre wohl die Voraussetzung, um den wandernden Balken zu realisieren)?

Vielen Dank für eure Hilfe!

SirThornberry 23. Dez 2006 10:51

Re: Eigener Bildschirmschoner für Notebook
 
größte Ersparniss wäre den Bildschirm abzuschalten. Denn wenn du nur die Pixel schwarz machst ist das eigentliche Gerät (der Bildschirm) trotzdem noch an welcher die Pixel kontrolliert/schaltet.

mkinzler 23. Dez 2006 10:52

Re: Eigener Bildschirmschoner für Notebook
 
Ein schwarzer Bildschirm spart keine Energie. Nur das Abschalten des Bildschirms. Das Abdunkeln des Bildschirms verhindert(e) nur das Einbrennen des Bildschirminhalts in CRT-Bildröhren.

PeterPanino 23. Dez 2006 12:15

Energieeinsparung
 
Welche andere Möglichkeiten der Energieeinsparung gibt es, wenn lediglich z.B. alle 60 Sekunden ein Fortschrittsbalken aktualisiert werden soll?

mkinzler 23. Dez 2006 12:23

Re: Energieeinsparung
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino
Welche andere Möglichkeiten der Energieeinsparung gibt es, wenn lediglich z.B. alle 60 Sekunden ein Fortschrittsbalken aktualisiert werden soll?

Nur die Taktreduzierung des Prozessors (spart aber dann keine Energie des Monitors)

Corpsman 23. Dez 2006 13:40

Re: Eigener Bildschirmschoner für Notebook
 
Also wenn du nur die Zeit abstoppen willst tut es ein Wecker
ja auch.

bzw in verbindung mit Monitor abschalten. kannst du dann auf die Akustik ausweichen.

Der Wecker auf den ich da Verlingt habe macht beides, er spielt ein MP3 ab und maximiert sich.

so könntest du z.b. den Monitor aussschalten. und das MP3 sagt dir dann wenn die Zeit um ist.

Ich habe so was Mit monitor abschalten auch mal für mein Notebook geproggt. Ist also nicht so schwer.

Du könntest weiter auch die HDD's abschalten. Aber das ist nur zu empfehlen wenn du sicher weist das der Rechner sie nicht gleich weider einschaltet. Denn auf dauer tut das ständige an und aus der platte nicht wirklich gut.

Christian Seehase 23. Dez 2006 15:15

Re: Eigener Bildschirmschoner für Notebook
 
Moin Peter,

Zitat:

Zitat von PeterPanino
Muss für die größtmögliche Energieeinsparung nun der Bildschirm physikalisch ausgeschaltet werden oder genügt es, mit einer noch unbekannten Methode alle Bildschirmpixel auf Schwarz zu setzen

Da Du es ja für ein Notebook haben willst:
Schwarz verbraucht viel Strom, weiss wenig, da hier die Kristalle nicht ausgerichtet werden müssen, um das Durchscheinen der Hintergrundbeleuchtung zu blockieren.
Wenn Du also schon Strom sparen willst, musst Du das Display ausschalten, oder komplett auf weiss.

BTW: Die Hintergrundbeleuchtung ist, i.d.R., nicht für häufiges an-/ausschalten gebaut, so dass dadurch die Haltbarkeit verringert werden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz