![]() |
Datenbank: Acess • Zugriff über: ADOConnection
Fehlermeldungen für Benutzer bauen
Ich änder mal den Monstertext...
|
habs kürzer gefasst
Das wollte ich damit nicht bezwecken. Die Hausaufgaben habe ich ja ansich schon fertig, doch mit den Fehlermeldungen komme ich nicht klar.
Delphi-Quellcode:
Ich möchte dann, dass das Programm dem Nutzer sagt, das er eine SQL anweisung eingeben soll. Warum das Program dann abstürzt, wenn keine drin steht, weiß ich selbst, aber eben das will ich ja verhindern, damit der Benutzer keine Probleme hat.
ADOQuery1.SQL.Add(mabfrage.Text);
If mabfrage.Text = '' then MessageDlg ('SQL Anweisung eingeben!',mtError,[mbOk],0) else //ADOQuery1.ExecSQL; MAusgabe.Clear; Ich habe versucht: mit einer not an weisung
Delphi-Quellcode:
dann kommt der Einlesecode
If mabfrage.Text not 'abfrage.txt' then begin
und dann:
Delphi-Quellcode:
Else will er aber nicht anerkennen. Dann kommen Fehlermeldungen , dass else nicht nach einem ; steht oder ein end erwartet wird.
else begin
Dann habe ich es mit mehreren If Anweisungen probiert. Inzwischen bin ich soweit, dass es zwar die Fehlermeldung anzeigt, aber das Porgramm trotzdem abstürzt. Ich hätte mich nie an ein Forum gewandt, wenn ich es selbst gekonnt hätte. Da ich ehrgeizig genug bin alles selbst hinzubekommen, doch wenn man wirklich nicht weiter weiß, braucht man nun Mal Hilfe und da ich das noch nie gemacht habe, sah es etwas unspezifisch aus. Ich werde nächstes Mal drauf achten |
Re: Fehlermeldungen für Benutzer bauen
Du hast wahrscheinlich vor dem else noch ein end; stehen, entferne das Semikolon und es sollte funktionieren.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.btnfladenClick(Sender: TObject);
begin if OpenDialog1.Execute then begin if FileExists(OpenDialog1.Filename) then lbxFeldnamen.Items.LoadFromFile(OpenDialog1.FileName); end; end; |
Re: Fehlermeldungen für Benutzer bauen
Hallo,
geht es denn nicht so?
Delphi-Quellcode:
Ansonsten besteht noch die Möglichkeit
begin
ADOQuery1.Active:=False; //Daten werden nicht mehr angezeigt ADOQuery1.SQL.Clear; If mabfrage.Text = '' then begin MessageDlg ('SQL Anweisung eingeben!',mtError,[mbOk],0) else begin ADOQuery1.SQL.Add(mabfrage.Text); ADOQuery1.ExecSQL; end; ADOQuery1.Active:= True; MAusgabe.Clear; ... Fehler mit try except einzuklammern und dann entsprechend darauf zu reagieren. Grüße Klaus |
Re: habs kürzer gefasst
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gegen Fragen hat niemand etwas, solange du dich mit dem Problem auseinandersetzt. Und noch n paar Links, die dir bei solchen Problemen helfen könnten: ![]() ![]() mfg Christian |
Re: Fehlermeldungen für Benutzer bauen
Hey super, danke für die schnellen Antworten :) und es funktioniert super
@Nils Das mit dem FileExists kannte ich noch nicht, hab es auch in keiner Hilfe gefunden - aber dxamit funktioniert es super, danke :D @Klaus01 es lag daran, dass ich das begin hinter Else vergessen habe - jetzt funktioniert es so - danke :D @r2c2 mit <> habe ich es auch schon probiert, aber da kommt nicht mal eine Fehlermeldung, sondern es passiert gar nichts. Deswegen war ich verwundert - hm, das not ein boolscher operator ist wusste ich zwar, aber naja - anfangen konnte ich damit nicht viel ^^: Sollte ich, ja Ich werde mir die grundlagen mal ansehem, die helfen mir dann auch bei der Prüfung, wenn denn Delphi drankommt |
Re: Fehlermeldungen für Benutzer bauen
Zitat:
Damit das nicht nochmal passiert, hier n Link zum nächsten Crosspost: Cosspost bei dsdt.info: ![]() mfg Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz